Das Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe richtet sich an Studierende, die ihre eigenen musikalischen Wege gehen und ihre Kreativität entfalten möchten. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit Lehrenden und Mitstudierenden, die Auseinandersetzung mit Kritik sowie die Offenheit und Neugier für die Musik anderer. Ziel ist es, eigene Ideen zu erproben und die persönliche Fantasie zu entwickeln.
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die enge Zusammenarbeit mit Instrumentalstudierenden der Hochschule. In jedem Semester präsentieren die Kompositionsstudierenden ihre aktuellen Werke im Rahmen des Konzerts "Zimmer 205". Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Institutionen wie dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, der Badischen Staatskapelle, der IEMA - Internationale Ensemble Modern Akademie, der Kunsthalle Karlsruhe und dem SWR, die Aufführungen der Studierenden ermöglichen.
Meisterkurse und Begegnungen mit Komponist*innen, Instrumentalist*innen und Künstler*innen anderer Sparten erweitern den Horizont und eröffnen neue Perspektiven. Projektkooperationen und Austauschprojekte mit Hochschulen im In- und Ausland ergänzen das Studienangebot. Die Hochschule für Musik Karlsruhe versteht sich als ein Ort, an dem Komponieren in Freiheit möglich ist.
Es werden folgende Abschlüsse und Studienmöglichkeiten angeboten: