Operngesang
Operngesang Profil Header Bild

Operngesang

Hochschule fĂĽr Musik Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Operngesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die Komplexität der Anforderungen an heutige Musiktheaterdarsteller durch die drei zentralen Säulen der Lerninhalte: Musik (Stimme, Partienstudium), Szene (Darstellung, Bewegung, Sprache) und Ästhetik, Geschichte und Künstlerische Praxis des Musiktheaters.


Ziel ist die fundamentale Beherrschung der Gesangs- und Darsteller-Technik und ihre gegenseitige harmonische Durchdringung. Die Studierenden sollen die Fähigkeit entwickeln, den Körper als sensibles Instrument zur musikalisch-dramatischen Gestaltung einzusetzen, die Komplexität einer Rolle zu erfassen und fantasievoll, kreativ-mitwirkend umzusetzen sowie Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Arbeitsmethoden zu zeigen.


Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester. Der Studiengang ist in Module und Teilmodule eingeteilt. In den ersten vier Semestern werden neben der Gesangsausbildung Grundlagen in musikalischen und musiktheoretischen Bereichen sowie der szenischen Grundausbildung, Sprecherziehung, die italienische und französische Sprache und Körperdisposition vermittelt. In den Semestern 5 bis 8 erfolgt eine Vertiefung und Intensivierung der Hauptfächer: Partienstudium, musikalische und szenische Ensemblearbeit, Teilnahme an Projekten, Vorsing- und Schauspieltraining.


Fächerübersicht:



  • Gesang


  • Korrepetition und Partienstudium


  • Musikalische Arien- und Ensemblearbeit


  • Szenische Arien- und Ensemblearbeit


  • Szenische Grundausbildung/Improvisation


  • Szenische Improvisation fĂĽr Fortgeschrittene


  • Rezitativtraining


  • Dialogstudium


  • Schauspieltraining


  • Vorsingtraining


  • Projektarbeit


  • Sprecherziehung und Phonetik


  • Italienisch und Französisch


  • Körperschulung


  • Tanz


  • Ă„sthetik, Geschichte und KĂĽnstlerische Praxis des Musiktheaters


  • Musiktheoretische Fächer


  • Klavier


  • Kurse: Berufsbezogene Beratung, FächerĂĽbergreifende Projekte, BĂĽhnenrecht, BĂĽhnenkampf (inkl.Fechten), Schminken



Angestrebte Fachkompetenzen sind die Aneignung von Fachpartien des mittleren Schwierigkeitsgrades der gängigen Opernliteratur, die Fähigkeit zum eigenständigen musikalischen Erarbeiten der Partien, Auffassungsgabe, Flexibilität und Umsetzungsvermögen im Umgang mit unterschiedlichen musikalischen und szenischen Vorgaben und Arbeitsweisen, sowie eine gute und vielseitige Beherrschung der darstellerischen Fähigkeiten, die den Anforderungen des heutigen Musiktheaterbetriebs entsprechen.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Gesang