MusikTheaterRegie
MusikTheaterRegie Profil Header Bild

MusikTheaterRegie

Hochschule für Musik Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor MusikTheaterRegie an der Hochschule für Musik Karlsruhe bereitet Studierende auf die vielfältigen Anforderungen des modernen Musiktheaterbetriebs vor. Durch einen breit gefächerten Studienplan wird die Komplexität der theoretischen und praktischen Aspekte der Regiearbeit vermittelt. Ziel ist die Entwicklung konzeptionellen Denkens im Bereich Regie, basierend auf Werk- und Aufführungsanalysen sowie der Entfaltung eigener künstlerischer Kreativität und szenischer Sprache. Dabei werden auch die notwendigen Kommunikationswege und eine flexible Arbeitsweise berücksichtigt.


Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester. Der Studiengang ist in Module und Teilmodule unterteilt, wobei der erfolgreiche Abschluss eines Modulteils Voraussetzung für die Fortsetzung des Studiums ist. In den ersten vier Semestern werden Grundlagen in Regiepraxis, Geschichte, Ästhetik und künstlerische Praxis des Musiktheaters, Opernanalyse, Musiktheorie sowie Szene, Bewegung und Sprache vermittelt. In den Semestern 5 bis 8 erfolgt eine Vertiefung der Hauptfächer mit Schwerpunkt auf der eigenen inszenatorischen Arbeit. Ein obligatorisches Praxissemester ergänzt die Ausbildung.


Fächerübersicht:



  • Regie-Szenische Übungen


  • Regiepraxis (Methodik und Konzeption)


  • Regiekonzept


  • Regie-Meisterklassen/Workshop


  • Regieprojekt/Regieassistenz


  • Ästhetik, Geschichte und künstlerische Praxis des Musiktheaters


  • Opernanalyse


  • Schreiben über Musik


  • Geschichte Bühnenbild und Kostüm


  • Einführung in die Licht- und Bühnentechnik


  • Human Resource Management


  • Rezitativtraining


  • Einführung in die Videotechnik


  • Szenische Grundausbildung/Improvisationen


  • Szenische Improvisationen für Fortgeschrittene


  • Dialogarbeit


  • Schauspieltraining


  • Poolteaching


  • Opernpraktisches Klavierspiel


  • Übechor/Hochschul- oder Opernchor


  • Musiktheoretische Fächer


  • Italienisch und Französisch


  • Tanz


  • Körperschulung


  • Phonetik/Sprecherziehung


  • Kurse: Berufsbezogene Beratung, Fächerübergreifende Projekte, Bühnenrecht, Bühnenkampf, Schminken



Angestrebte Fachkompetenzen:



  • Überblick über Epochen und Stilrichtungen des Musiktheaters


  • Kenntnis ästhetischer Leitlinien der Musiktheaterentwicklung


  • Kenntnis szenischer und musikalischer Aufführungskonzepte


  • Überblick über die Entwicklung der Opernregie


  • Vielfalt aktueller Regie-Sprachen


  • Fähigkeit zur Quellenrecherche und -auswertung


  • Befähigung zur Stück-Interpretation


  • Beherrschung von Bewegungslehren und Körpertechniken


  • Handwerk der Sängerführung


  • Fähigkeit zum Dialogsprechen


  • Umgang mit Raum, Bühnenbild, Kostüm, Maske, Requisite


  • Umgang mit Licht- und Bühnen- und Videotechnik


  • Musikalische Kompetenz und Fähigkeit zur musikalischen Analyse


  • Sprachliche Kompetenz in Opern- und Probensprachen


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen