Musikwissenschaft
Musikwissenschaft Profil Header Bild

Musikwissenschaft

Hochschule fĂĽr Musik Franz Liszt Weimar
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist ein postgraduales Studium, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut und mit dem akademischen Grad "Master of Arts" (M.A.) abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester.



Das Studium ist in zwei Hälften unterteilt: Eine Hälfte dient der Vertiefung der Kerndisziplinen der Musikwissenschaft, während sich die Studierenden in der anderen Hälfte durch die Wahl eines Studienprofils spezialisieren können. Folgende Profile werden angeboten:




  • Historische Musikwissenschaft: Befasst sich mit der Geschichte der Musik und der Musik in der Geschichte, wobei Quellen wie Musikmanuskripte, Notendrucke und historische Dokumente im Mittelpunkt stehen.


  • Transcultural Music Studies: Untersucht Musik im Kontext kultureller Globalisierung und unterschiedlicher Transferprozesse, wobei Feldforschung eine wichtige Rolle spielt.


  • Geschichte des Jazz und der populären Musik: Auseinandersetzung mit verschiedenen Genres und Stilen der populären Musik und des Jazz in Geschichte und Gegenwart.


  • Geschichte der jĂĽdischen Musik: Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Vielfalt jĂĽdischer Musik als Ausdruck jĂĽdischer Identität.


  • Kulturmanagement: Spezialisierung im Bereich der kulturökonomischen, -juristischen und -wissenschaftlichen Inhalte.


  • Musikpraxis: Ergänzt die wissenschaftliche Ausbildung durch kĂĽnstlerisch-praktische Erfahrungen.




Die Absolventen des Profils Historische Musikwissenschaft arbeiten in den Bereichen Forschung und Lehre an Universitäten, Musikhochschulen und freien Forschungsinstituten, im Verlagswesen, in der Konzert- und Operndramaturgie, in Medienanstalten, im diplomatischen Dienst sowie in Bibliotheken und Archiven.



Das Profil Musikpraxis wird vom Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik unterrichtet.



Zulassungsvoraussetzungen für alle Profile sind ein berufsqualifizierendes Studium mit Musikwissenschaft als Kern- oder Ergänzungsfach mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 sowie Kenntnisse in zwei Fremdsprachen. Für ausländische Bewerber ist ein Nachweis von Deutschkenntnissen des Sprachniveaus C1 erforderlich.



Das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena beteiligt sich außerdem an den interdisziplinären Master-Studiengängen der Friedrich-Schiller-Universität Jena: M.A. Deutsche Klassik im europäischen Kontext, M.A. Literatur-Kunst-Kultur und M.A. Mittelalterstudien.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Weimar, Jena
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft