Chordirigieren
Chordirigieren Profil Header Bild

Chordirigieren

Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Kurzbeschreibung & Facts

Das Hauptfach Chordirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar vermittelt den Studierenden die gesamte stilistische Bandbreite der klassischen Chorliteratur vom Barock bis zur Moderne. Grundlage hierfür ist eine solide Schlagtechnik. Schwerpunkte liegen auf A-cappella- und chorsinfonischen Werken sowie Werken der Opernchorliteratur.


Ein wichtiger Aspekt ist die Aneignung individueller, effektiver Probenmethoden sowie das Sammeln praktischer Erfahrungen mit Chören unterschiedlicher Genres. Die Studierenden werden bei künstlerischen Projekten innerhalb der Hochschule betreut, wie z.B. die Probenarbeit im Seminarchor des Instituts sowie Einstudierungen und die Leitung von Konzerten mit dem Kammerchor und dem großen Hochschulchor. Jedes Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, Ausschnitte aus großen chorsinfonischen Werken mit Solisten, Chor und Orchester selbstständig zu erarbeiten.


Ein besonderes Merkmal der Ausbildung in Weimar ist, dass alle Chordirigenten Unterricht im Fach Orchesterdirigieren erhalten. Die Symbiose der fachübergreifenden Ausbildung im Institut für Dirigieren und Opernkorrepetition an der Weimarer Musikhochschule ist deutschlandweit beispielhaft.


Der hohe Praxisbezug wird durch projektbezogene Praktika bei Chören der Region (Philharmonische Chöre in Erfurt und Jena, Jenaer Madrigalkreis, Knabenchor der Jenaer Philharmonie) sowie Probenmöglichkeiten mit professionellen Opernchören (Theater Erfurt, Theater Hof) vervollständigt. Viele Studierende leiten bereits während ihres Studiums eigenverantwortlich chorische Ensembles und werden dabei von den Dozenten fachlich begleitet. Freie, von den Studierenden selbst organisierte und von den Hauptfachdozenten betreute studentische Projekte sind ebenfalls Teil des Studiums.

Abschluss
Master of Music
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Dirigieren