Der Masterstudiengang "Orchesterspiel" richtet sich an Absolventen einer Musikhochschule, die eine Karriere als Orchestermusiker anstreben. Das viersemestrige Studium bereitet praxisnah und zielgerichtet auf diese Tätigkeit vor. Im Mittelpunkt steht das Erlernen aller musikalischen, sozialen und organisatorischen Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Orchesterkarriere erforderlich sind.
Der Unterricht umfasst Satzproben, Orchesterstudien, Werkanalysen und Ensemblespiel in Kammer- und Sinfoniekonzerten. Regelmäßige Probespieltrainings, Auftrittscoaching, Entspannungstechniken und mentales Training bereiten die Studierenden auf Probespiele und das Probejahr vor. Der Unterricht wird von Orchestermusikern aus Spitzenorchestern und Experten des jeweiligen Fachs erteilt. Die instrumentalen Fähigkeiten werden durch Einzelunterricht an einer der vier Trägerhochschulen erweitert.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs ist die Vernetzung der Studierenden mit Musikern aus nationalen und internationalen Orchestern. Durch Orchesterpraktika in Nordrhein-Westfalen können wertvolle Praxiserfahrungen gesammelt werden. Zudem besteht die Möglichkeit zum künstlerischen Austausch mit internationalen Solisten, Dirigenten und Ensembles, die mit dem Orchesterzentrum|NRW kooperieren.
Wichtiger Hinweis: Die Trägerhochschulen des Orchesterzentrum NRW haben beschlossen, den Masterstudiengang "Orchesterspiel" einzustellen. Letztmalige Einschreibungen waren zum Wintersemester 2024/25 möglich. Das Studienangebot wird voraussichtlich im Sommersemester 2027 letztmalig durchgeführt.