Musikregie
Musikregie Profil Header Bild

Musikregie

Hochschule für Musik Detmold
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Musikregie | Tonmeister" baut auf dem Bachelorstudiengang "Musikübertragung | Tonmeister" auf und vertieft die Kompetenzen in der musikalisch-künstlerischen Aufnahmeleitung/Producing und der Aufnahmepraxis. Bei der Bewerbung muss ein Schwerpunkt gewählt werden: populäre oder klassische Musik.



Im Schwerpunkt "Klassische Musik" werden die Hörfähigkeit im Modul "Gehörtraining" intensiv vertieft. "Literaturkunde/Instrumentation/Orchestration" führt die Module des Bachelorstudiengangs konsequent weiter. Die Teilnahme in "Kammermusik/Ensemblespiele" ist zur Weiterentwicklung der eigenen Instrumental- und Musizierpraxis verpflichtend.



Im Schwerpunkt "Populäre Musik" wird ein Hauptfachinstrument im Bereich Jazz/Pop im Einzelunterricht weiterentwickelt. "Arrangement/Instrumentation" führt – je nach Vorkenntnissen – grundlegend oder tiefer in die Jazz- und Popmusik ein und befähigt zum eigenen kreativen Arbeiten. Aufnahmeleitung und Aufnahmepraxis beinhalten die Möglichkeit, umfangreiche Musikproduktionen zu realisieren und werden von den Professoren intensiv betreut.



Für beide Schwerpunkte ist das Ziel der Masterarbeit ein umfangreiches Produktionsprojekt und dessen ausführliche Dokumentation/Produktionsbeschreibung.



Das Studium schließt mit einem "Master of Music Musikregie | Tonmeister" ab.



Informationen zur Studienordnung, den Studienbüchern und Studienplänen sowie Hinweise zum Ablauf und den Anforderungen der Eignungsprüfung sind in den Bereichen "Studiengangs dokumente" sowie "Bewerbung" zu finden.

Abschluss
Master of Music
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
undefined