Music Acoustics
Music Acoustics Profil Header Bild

Music Acoustics

Hochschule fĂĽr Musik Detmold
Kurzbeschreibung & Facts

Das internationale Masterprogramm „Master of Science Music Acoustics“ und das Promotionsprogramm „Music Acoustics“ befassen sich mit den akustischen Dimensionen des Musizierens. Zu den Hauptaspekten gehören die Klangerzeugung, die Interaktion zwischen Musik, Instrument, Raum und Zuhörer sowie die Messtechnik für Musikinstrumente. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligen. Eigene Projekte werden auf nationalen Konferenzen wie der Jahrestagung für Akustik (DAGA – Deutsche Jahrestagung für Akustik) und dem Herbstworkshop des Fachausschusses „Musikalische Akustik“ (FAMA – Musikausschuss) der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA – Deutsche Gesellschaft für Akustik) vorgestellt und diskutiert. Ein zweisemestriger Kurs über musikalische Akustik vervollständigt das Modul „Akustik“ des Bachelorstudiengangs „Tonmeister“. Im Rahmen von „wfs-Spielräume“, einer speziellen Konzertreihe für das einzigartige Wellenfeldsynthesesystem der Hochschule, findet ein regelmäßiger Austausch mit den künstlerischen Studiengängen statt. Während ihres Studiums profitieren die Studierenden nicht nur von hochwertigen Aufnahme- und Wiedergabegeräten, sondern auch von akustischer Messtechnik sowie einem Elektronik- und Audiolabor, einem Echoraum, einem Freifeldraum und einem Wellenfeldsynthesestudio. Regelmäßige Exkursionen geben Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit an anderen musikakustischen Instituten (IRCAM Paris, IWK Wien, HaW Hamburg) und in die Herstellung von Musikinstrumenten. Absolventen des Studiengangs stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Musik und Wissenschaft offen. Dazu gehören der Instrumentenbau, die Akustikberatung und das Sounddesign.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft