Dirigieren
Dirigieren Profil Header Bild

Dirigieren

Hochschule für Musik Detmold
Kurzbeschreibung & Facts

Die Hochschule für Musik Detmold bietet die Studiengänge Bachelor of Music (B.Mus) und Master of Music (M.Mus) im Bereich Orchesterleitung an. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.



Der Bachelorstudiengang Dirigieren hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und setzt eine bestandene künstlerische Eignungsprüfung voraus. Der Masterstudiengang Dirigieren (Orchesterleitung) hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und erfordert den Abschluss eines künstlerischen oder pädagogischen Diplom- oder Bachelorstudiengangs oder Kirchenmusik, gegebenenfalls auch ein Staatsexamen.



Im Zentrum der Studiengänge steht die Ausbildung von jungen Menschen zu Dirigierpersönlichkeiten, die auf hervorragendem Niveau dirigieren und proben können. Die Studierenden werden in ihrer Entwicklung zu künstlerisch eigenständigen Interpretinnen und Interpreten von Orchester- und Chormusik gefördert. Sie erhalten die Möglichkeit, mit instrumentalen und vokalen Ensembles der Hochschule sowie mit professionellen Orchestern zu arbeiten. Ziele des Studienganges sind die Perfektion der Dirigiertechnik, effektive Probenmethodik, stilistisch fundierte Interpretation und ein authentischer Umgang mit dem Ensemble. Die Betreuung erfolgt in Kleingruppen, im Einzelunterricht sowie in Proben und Konzerten mit anschließender Videoanalyse. In jedem Semester leiten Studierende Konzerte mit sinfonischem oder oratorischem Repertoire und arbeiten dabei mit verschiedenen Chören und Orchestern zusammen. Assistenzen in Opernproduktionen sowie Nachdirigate von Opern bieten einen Einstieg in das Musiktheaterrepertoire. Es gibt Arbeitsphasen und Workshops mit Klangkörpern wie der Nordwestdeutschen Philharmonie, dem Orchester des Landestheaters Detmold und dem Detmolder Kammerorchester.



Seit dem Wintersemester 2017/18 gibt es den Masterstudiengang „Dirigieren“, bei dem die Praxisarbeit anhand eines ausgewählten Projekts aus den Bereichen Oper, Oratorium oder Kinderkonzert im Vordergrund steht. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum hinweg mit einem professionellen Ensemble zu arbeiten. Im Orchesterbereich werden Zusammenarbeiten mit den fünf Orchestern der Region ausgebaut, aber auch Intensivworkshops mit Klangkörpern außerhalb Detmolds angestrebt.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Detmold
Empfehlungen
Studiengänge
Dirigieren