Der Masterstudiengang Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bietet eine vertiefte Ausbildung im Bereich des Dirigierens. Der Studiengang umfasst verschiedene Module, die darauf abzielen, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Studierenden in den Bereichen Orchesterleitung, Korrepetition und Musiktheorie zu erweitern.
Im Rahmen des Studiums sind folgende Module zu belegen:
Der Studienablaufplan gibt eine Übersicht über den empfohlenen Studienverlauf mit einer Liste der Module, dem zeitlichen Aufwand und den zu erwerbenden Credits. Die Modulbeschreibungen enthalten detaillierte Informationen zu den Inhalten, Qualifikationszielen und Prüfungen der einzelnen Module. Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet die allgemeinen Bestimmungen zum Studium und zur Prüfung.
Zusätzlich zu den Pflichtmodulen werden verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten, darunter Ensembles wie Aufführungspraxis und Hochschulorchester, sowie Seminare zu Theorie, Historie und Systematik. Für neu immatrikulierte Studenten ab dem Wintersemester 17/18 wird auch Musikphysiologie angeboten. Am Ende des Studiums steht die wissenschaftliche Abschlussarbeit.
Ergänzende Studienangebote umfassen Ringvorlesungen, Workshops, Kurse, Vorträge, Physioprophylaxe, die Musikermedizinische Ambulanz, Deutschkurse und studentische Ensembles.