Musiktheaterkorrepetition
Musiktheaterkorrepetition Profil Header Bild

Musiktheaterkorrepetition

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Musiktheaterkorrepetition an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bietet eine vertiefte Ausbildung im Bereich der musikalischen Einstudierung und Begleitung von Musiktheaterproduktionen. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die bereits über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Musik verfügen und ihre Fähigkeiten in der Korrepetition von Opern, Operetten und Musicals erweitern möchten.



Im Rahmen des Studiums sind verschiedene Module zu belegen, darunter Schwerpunktmodule Musiktheaterkorrepetition, ein Ergänzungsmodul Musiktheaterkorrepetition sowie ein Modul "Theorie, Historie und Systematik" im ersten Studienjahr. Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet die allgemeinen Bestimmungen zum Studium und zur Prüfung. Ein Studienablaufplan gibt eine Übersicht über den empfohlenen Studienverlauf mit einer Liste der Module, dem zeitlichen Aufwand und den zu erwerbenden Credits. In der Modulbeschreibung sind detailliert Inhalte, Qualifikationsziele und Prüfungen der einzelnen Module erläutert.



Ergänzend zum Pflichtbereich werden Lehrveranstaltungen wie Ensembles (Opernklasse, Aufführungspraxis) sowie Seminare zu Musikwissenschaft und Musiktheorie angeboten. Für neu immatrikulierte Studenten ab dem Wintersemester 17/18 gibt es zudem Angebote in Musikphysiologie (für Instrumentalisten und Dirigenten) und Stimmphysiologie (für Sänger). Weitere Studienangebote umfassen Ringvorlesungen, Workshops, Kurse, Vorträge, Angebote zur Physioprophylaxe, die Musikermedizinische Ambulanz, Deutschkurse und studentische Ensembles.



Ansprechpartner für den Studiengang sind Prof. Valtteri Rauhalammi (Studiendekan Dirigieren/Korrepetition), Olaf Katzer (Stellvertretender Studiendekan Dirigieren/Korrepetition und Leitung Hochschulchor/Klangnetz Dresden) sowie Anke Schurath (Leitung Sekretariat der Fakultäten).

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen