Der weiterbildende Masterstudiengang Chorgesang ist ein Kooperationsstudiengang mit der Semperoper und richtet sich an Gesangsabsolventen mit einem ersten Bachelor- oder Masterabschluss. Er bietet die Möglichkeit, für zwei Jahre in einem der weltweit führenden Opernchöre mitzuwirken und begleitenden Gesangs- und Korrepetitionsunterricht zu erhalten.
Während des viersemestrigen Studiums sind die Studierenden in den Sächsischen Staatsopernchor Dresden integriert und erhalten eine monatliche Vergütung von 900 Euro für ihre Mitwirkung. Sie arbeiten auf der Bühne mit renommierten Regisseuren und Dirigenten zusammen.
Der Unterricht vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Opernchor- und Konzertchorgesangs. Im Fokus stehen das Opernchorrepertoire, chorspezifische Anforderungen auf der Bühne und die Erarbeitung chorsinfonischer Werke. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Pflege des Ensemblesingens und der Vorbereitung des Repertoires für spätere Vorsingen. Dies geschieht im Hauptfachunterricht und im "Nachstudium", in dem intensiv an neuen Chorpartien gearbeitet wird.
Die Studierenden erwerben innerhalb von zwei Jahren ein breites Repertoire von über dreißig Opernchorpartien, was sie zu begehrten Nachwuchskünstlern macht. Bei Eignung und Vakanz besteht die Möglichkeit, in den Chor der Sächsischen Staatsoper übernommen zu werden.