Der Masterstudiengang Neue Musik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bietet eine Vertiefung in den Bereichen Theorie und Praxis der Neuen Musik. Der Studiengang umfasst Studienablaufpläne, Modulbeschreibungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen, die detaillierte Informationen zu Inhalten, Qualifikationszielen und Prüfungen enthalten.
Lehrveranstaltungen umfassen Seminare wie "Neue Musik: Theorie und Praxis", die in Zusammenarbeit mit dem Hybrid Music Lab stattfinden, sowie Kurse zu experimentellen Vokaltechniken. Es gibt auch Crashkurse für zeitgenössische Vokalmusik und Stimmforschungsprojekte zu experimentellen Vokaltechniken.
Projekte in diesem Studienjahr beinhalten Aufführungen wie "Anne Frank" von Grigori Frid und die Uraufführung von "ARDA" von Alberto Arrojo.
Zusätzliche Studienangebote umfassen Ringvorlesungen, Workshops, Kurse, Vorträge, Angebote zur Physioprophylaxe, die Musikermedizinische Ambulanz, Deutschkurse und studentische Ensembles.
Für weitere Informationen stehen Robert Rabenalt (Leitung Zentrum für Musiktheorie, Studiendekan Musiktheorie/Komposition), Stefan Prins (Komposition, Leitung Hybrid Music Lab, Stellvertretender Studiendekan Komposition/Musiktheorie) und Anke Schurath (Leitung Sekretariat der Fakultäten) als Ansprechpartner zur Verfügung.