Komposition
Komposition Profil Header Bild

Komposition

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Komposition an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der Komposition. Der Studienablaufplan gibt eine Übersicht über den empfohlenen Studienverlauf mit einer Liste der Module, dem zeitlichen Aufwand und den zu erreichenden Credits. Detaillierte Inhalte, Qualifikationsziele und Prüfungen der einzelnen Module sind in der Modulbeschreibung erläutert. Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet die allgemeinen Bestimmungen zum Studium und zur Prüfung.


Im Studium sind Pflichtmodule zu belegen, zu denen beispielsweise der Hochschulchor gehört, der wöchentlich stattfindet und für zahlreiche Bachelorstudiengänge verpflichtend ist. Weitere Pflichtmodule sind Instrumentation (klassische Instrumentation und Instrumentation des 20./21. Jahrhunderts), Musikgeschichte (bis 1730 und 1730-1900), Seminar Musik und Digitalität (Theorie der Elektronischen Musik 1 und 2), Grundlagen des Musikrechts und Musikalische Analyse. Zusätzlich zu den Pflichtveranstaltungen sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 9 Credits zu belegen.


Das Studium umfasst auch Ensembles, Theorie und Historie, Musikleben an der HfM, Markt, Recht und Kommunikation sowie eine wissenschaftliche Abschlussarbeit. Es gibt auch weitere Studienangebote wie Ringvorlesungen, Workshops, Kurse, Vorträge, Deutschkurse und die Musikermedizinische Ambulanz.


Für Fragen zum Studiengang stehen Robert Rabenalt (Leitung Zentrum für Musiktheorie, Studiendekan Musiktheorie/Komposition), Stefan Prins (Komposition, Leitung Hybrid Music Lab, Stellvertretender Studiendekan Komposition/Musiktheorie) und Anke Schurath (Leitung Sekretariat der Fakultäten) zur Verfügung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
9
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
Komposition