B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation
B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation (B.A.) an der Media University richtet sich an Studierende, die sich für journalistische Berufsfelder interessieren und zugleich fundierte Kenntnisse in Unternehmenskommunikation erwerben möchten. Die Kombination dieser beiden Bereiche eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in der sich dynamisch verändernden Medienlandschaft, die zunehmend auf qualifizierte Kommunikationsprofis angewiesen ist.


Das Studium deckt alle Aspekte der journalistischen Arbeit und der strategischen Kommunikation ab, darunter Werbung, Marketing und Public Relations. Es vermittelt den Umgang mit Fotokamera, Videokamera und Mikrofon bis zum Erstellen multimedialer Online-Inhalte. Studierende lernen sowohl theoretische Grundlagen der Kommunikation als auch praktische Fähigkeiten, indem sie recherchieren, Nachrichten verfassen, Reportagen erstellen und Interviews führen. Zudem befassen sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Medien, Politik und Ökonomie sowie der Nutzung von sozialen Online-Netzwerken.


Im Zuge des digitalen Wandels spielt crossmediales Storytelling eine wichtige Rolle. Studierende werden darin geschult, Geschichten flexibel und abwechslungsreich zu erzählen. Dies schließt Videos, Audiodateien und interaktive Grafiken ein. Themen wie Fact Checking, konstruktiver Journalismus, digitale Online-Strategien und Social-Media-Kampagnen werden ebenfalls behandelt.


Neben der Praxis legt der Studiengang groĂźen Wert auf wissenschaftliches Arbeiten. In Seminaren lernen Studierende, komplexe Themen akademisch zu untersuchen, eigene Daten zu erheben und zu analysieren, was eine solide Basis fĂĽr die Bachelorarbeit schafft.


Absolventen arbeiten beispielsweise als Journalist:innen, Publizist:innen, selbstständige Produzent:innen, Mitarbeiter:innen der Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager:innen, Werbetexter:innen, Content Marketing Manager:innen, Junior Berater:innen, Pressereferent:innen, Content Creator, Leitung der On-Air-Promotion von Hörfunk- und TV-Programmen, Online-Redakteur:innen oder Moderator:innen.


Der Studiengang wird in Berlin, Köln und Frankfurt angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudium 6 Semester, im dualen Studium 7 Semester.


Module des Studiengangs sind:



  • Allgemeinbildende Module: Wissenschaftliches Propädeutikum, Wirtschaftswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Interkulturalität, Empirische Methodenlehre, Personale und soziale Kompetenzen


  • Allgemeinbildende Wahlmodule: Medienrecht, Sozialwissenschaften, Sozialpsychologie, Medientechnologie, Digitale Ă–konomie, Wirtschaftsenglisch, Zweite Fremdsprache (z.B. Spanisch, Chinesisch)


  • Fachspezifische Module: Grundlagen des Journalismus, Mediensystem und Medienethik, Journalismus in Text und Bild, Audio-Journalismus, TV- und Videojournalismus, Online-Journalismus, Journalismusforschung, Grundlagen der Unternehmenskommunikation, Medien- und Kommunikationsmanagement, PR-Videoproduktion, Marketing, PR, Werbung, Online und Mobile Strategien, Digitale Trends und Tools, Repetitorium und verschiedene Praxiswerkstätten Journalismus/ Unternehmenskommunikation


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 790 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Köln, Frankfurt
Empfehlungen