Das Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der HKS Ottersberg verbindet einen staatlich anerkannten Abschluss mit einer künstlerisch basierten Persönlichkeitsbildung. Es bereitet auf die Arbeit im gesellschaftlichen Feld vor, wo Sozialarbeiter:innen gebraucht werden, wenn Teilhabe und Lebensgestaltung erschwert sind.
Das Studium bietet in sieben Semestern eine umfassende fachwissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung. Es verbindet die Vermittlung sozialarbeiterischen Wissens mit der Herausbildung einer künstlerisch basierten und kritischen Methodenkompetenz. Das Angebot zu Bildender Kunst, Tanz und Theater steht in enger Verbindung zu den handlungsorientierten Themenfeldern. Veranstaltungen zu Fall- und Casemanagement und den rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit vermitteln praktisches Wissen.
Die Künste im Sozialen befähigen zu einer empathischen und selbstkritischen Haltung und qualifizieren für die Arbeit mit Menschen, bei denen die sprachliche Kommunikation eingeschränkt ist. Absolvent:innen arbeiten in Projektarbeit, arbeiten sich fallspezifisch ein und kommunizieren professionell mit Teilnehmenden und Mitarbeitenden. Das Studium bereitet mit enger Betreuung, intensiven Gruppenarbeiten und studiengangsübergreifenden Projekten auf diese Situationen vor. Das integrierte Praxissemester führt zur staatlichen Anerkennung. Mögliche Arbeitsbereiche sind pädagogische und soziokulturelle Einrichtungen, freie Träger oder Behörden.
Mit dem Abschluss steht der Weg zu einem Masterstudium offen.