Der Studiengang Freie Bildende Kunst an der HKS Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg bietet Studierenden die Möglichkeit, in einem vierjährigen Studium eine eigene künstlerische Position zu entwickeln. Das Studium beginnt mit einem einjährigen, fachübergreifenden Grundstudium zur Orientierung und Schwerpunktsetzung. Darauf folgt ein dreijähriges Aufbaustudium, in dem eine Fachklasse gewählt wird. Das Lehrangebot umfasst Malerei, Bildhauerei, Installation, Druckgrafik, Fotografie, zeitbasierte Medien, Performance und Kunst im öffentlichen Raum. Interdisziplinäres Arbeiten wird gefördert, und den Studierenden steht ein eigener Atelierplatz zur Verfügung.
Ein wichtiger Aspekt des Studiums ist der Dialog. In kleinen Klassen von 10 bis 20 Studierenden wird eine persönliche Atmosphäre geschaffen, die den Austausch und die Auseinandersetzung mit der eigenen künstlerischen Position sowie den Arbeiten der Kommilitonen fördert. Wöchentliche Einzel- und Gruppengespräche mit Professor:innen und Lehrbeauftragten unterstützen diesen Prozess. Ausstellungsbesuche, Exkursionen und Auslandsreisen bieten die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst kennenzulernen.
Die Vermittlung der eigenen Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt. Die Hochschule veranstaltet öffentliche Präsentationen, entwickelt Projekte im öffentlichen Raum, organisiert Ausstellungen und erstellt Dokumentationen. Der hochschuleigene Ausstellungsraum "level one" in Hamburg bietet die Möglichkeit, berufspraktische Erfahrungen zu sammeln. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, an der HKS ein einjähriges Vertiefungsstudium zum "Master of Fine Arts" zu absolvieren.
Das Studium dauert 8 Semester.