Freie Bildende Kunst (B.F.A.)
Freie Bildende Kunst (B.F.A.) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Freie Bildende Kunst an der HKS Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg bietet Studierenden die Möglichkeit, in einem vierjährigen Studium eine eigene künstlerische Position zu entwickeln. Das Studium beginnt mit einem einjährigen, fachübergreifenden Grundstudium zur Orientierung und Schwerpunktsetzung. Darauf folgt ein dreijähriges Aufbaustudium, in dem eine Fachklasse gewählt wird. Das Lehrangebot umfasst Malerei, Bildhauerei, Installation, Druckgrafik, Fotografie, zeitbasierte Medien, Performance und Kunst im öffentlichen Raum. Interdisziplinäres Arbeiten wird gefördert, und den Studierenden steht ein eigener Atelierplatz zur Verfügung.

Ein wichtiger Aspekt des Studiums ist der Dialog. In kleinen Klassen von 10 bis 20 Studierenden wird eine persönliche Atmosphäre geschaffen, die den Austausch und die Auseinandersetzung mit der eigenen künstlerischen Position sowie den Arbeiten der Kommilitonen fördert. Wöchentliche Einzel- und Gruppengespräche mit Professor:innen und Lehrbeauftragten unterstützen diesen Prozess. Ausstellungsbesuche, Exkursionen und Auslandsreisen bieten die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst kennenzulernen.

Die Vermittlung der eigenen Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt. Die Hochschule veranstaltet öffentliche Präsentationen, entwickelt Projekte im öffentlichen Raum, organisiert Ausstellungen und erstellt Dokumentationen. Der hochschuleigene Ausstellungsraum "level one" in Hamburg bietet die Möglichkeit, berufspraktische Erfahrungen zu sammeln. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, an der HKS ein einjähriges Vertiefungsstudium zum "Master of Fine Arts" zu absolvieren.

Das Studium dauert 8 Semester.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Ottersberg, Hamburg

Empfehlungen

Studiengänge

Bildende Kunst

Allgemeines zum Bildende Kunst Studium

Das Bildende Kunst-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Kreativität und das eigene künstlerische Talent zu fördern. Es bietet ein umfassendes Programm, das sowohl Fächer wie Malerei, Grafikdesign, Skulptur, Fotografie als auch gestalterische Methoden wie künstlerische Fertigkeiten, Konzeptentwicklung, Materialwissen und vieles mehr umfasst. Mit einem Studium in Bildenden Kunst können Studierende die künstlerische und kreative Seite ihrer Persönlichkeit entfalten und verbessern. Im Rahmen des Studiums werden viele verschiedene Techniken beigebracht und außerdem ein umfassendes Verständnis der Kunstgeschichte und der modernen Kunsttechniken vermittelt. Mit einem erfolgreichen Abschluss werden AbsolventInnen in der Lage sein, eine erfolgreiche Karriere in der Kunstwelt zu starten und ihre künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu perfektionieren.

Mehr lesen
Freie Bildende Kunst (B.F.A.)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Freie Bildende Kunst (B.F.A.) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: