Der Arp-Schnitger-Master für Historische Kirchenmusik ist ein einzigartiges Studienangebot in Deutschland. Es vermittelt eine umfassende kirchenmusikalisch-künstlerische Qualifikation, die Studierende befähigt, selbstständig und kooperativ in den Berufsfeldern der Kirchenmusik (Organist:innen, Kantor:innen, Chorleiter:innen) tätig zu werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Musik früherer Epochen und der entsprechenden Aufführungspraxis.
Das Studium umfasst die Hauptfächer Orgel, liturgisches Orgelspiel/Improvisation und Ensembleleitung (instrumental/vokal) sowie spezialisierte Nebenfächer aus dem praktischen und wissenschaftlichen Bereich. Der Reichtum an historischen Orgeln im Raum Bremen, die Alte-Musik-Abteilung an der HfK Bremen und die Chor- und Ensemblearbeit bieten ideale Voraussetzungen für ein umfassendes, auch berufsbegleitendes Studium.
Die Lehrenden im Bereich Musik sind renommierte Musiker:innen, die weltweit Konzertsäle bespielen. Ein enger Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden ist von zentraler Bedeutung.
Das Studium ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienumfang beträgt 120 ECTS-Punkte.