Integriertes Design
Integriertes Design Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Integriertes Design (ID) an der HfK Bremen ist in Deutschland einzigartig durch seine konsequente und umfassende Ausrichtung. Im Bachelorstudiengang (BA) werden die traditionellen Gestaltungsdisziplinen nicht getrennt, sondern die übergreifende, konzeptuelle Kreativität steht im Vordergrund. Damit reagiert der Studiengang auf den Wandel des Designberufs, da die postindustrielle Gesellschaft vielfältige neue Aufgabenfelder hervorgebracht hat, die andere Kompetenzen erfordern als bisher. Als Kunst- und Musikhochschule kann die HfK Bremen diesen Anforderungen durch einen erweiterten Designbegriff gerecht werden: Gestaltung zielt nicht nur auf die Praktikabilität von Form und Zweck, sondern entwirft auch die soziale, kulturelle, ökologische und ökonomische Relevanz in der Gesellschaft. Das BA-Studium vermittelt daher die Bearbeitung komplexer Fragestellungen als gestalterische Haltung und Verantwortung.

Die Studierenden im Integrierten Design sollen durch ein hohes Maß an Wahlmöglichkeiten ihre individuelle Position entwickeln. Sie lernen durch die spezifische Verbindung von Theorie und Praxis: die forschende, analytisch-kritische Perspektive wirkt auf und wechselt sich mit der konkreten Arbeit am Projekt ab, eine lösungs- und anwendungsbezogene Umsetzung oder Umsetzung in künstlerisch-gestalterische Artefakte und Konzepte.

Die Studierenden können zwischen der universellen Breite des Entwerfens bis hin zum Spezialisieren auf Medien sowie Design-Richtungen wählen. Beide Profile sind heute gleichermaßen als Berufsbild gefragt. Die hohe Anzahl von 16 professoral besetzen Studienschwerpunkten ermöglicht den Studierenden eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten bei gezielter individueller Betreuung. Das Studium verbindet hierfür systematisch aufbauende Module der Grundlagenvermittlung (Medien, Materialien, Methoden) mit kreativer Projektarbeit, die allem voran die persönliche Profilbildung, die disziplinübergreifende Herangehensweisen, das Verständnis für die Wechselwirkungen und Bezüge zwischen dem Analogen und Digitalem, als hybride Bereiche, sowie Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit stärken soll.

Der Studiengang richtet sich an junge Menschen mit künstlerisch- gestalterischem Talent und einer forschungsfreudigen Haltung gegenüber Mensch, Kultur, Umwelt und Gesellschaft. Die ersten drei Semester sind als Experimentier- und Orientierungsphase angelegt, in der handwerkliche und mediale Kompetenzen vermittelt werden. Im weiteren Verlauf werden Einzelkompetenzen in übergreifende Arbeitsprozesse überführt. Absolventen arbeiten in vielfältigen Berufsfeldern, sei es in selbstständiger Tätigkeit, in Designbüros, bei Modelabels, Theatern, Medien- und Produktionsstudios oder in Designabteilungen von Firmen und öffentlichen Institutionen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 335 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign
Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
Integriertes DesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Integriertes Design zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: