Der viersemestrige Masterstudiengang Popularkirchenmusik wird in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim durchgeführt. Er richtet sich an Musiker mit Erfahrung im Bereich der Popularmusik, die sich musikalisch-künstlerisch weiterentwickeln und den Wandel des Berufsbildes Kirchenmusik mitgestalten wollen.
An der Popakademie findet der Hauptfach-Unterricht (Keyboard, Gitarre oder Gesang/Songwriting) statt. Ein wichtiger Teil des Studiums sind die Studierenden-Bands, die eigene Musik entwickeln und von Dozenten gecoacht werden. Durch eine Aufnahmeprüfung an der Popakademie wird die Eignung für dieses Umfeld sichergestellt.
An der Hochschule für Kirchenmusik werden kirchenmusikspezifische Fächer wie Pop/Gospel-Chorleitung und Gemeindebegleitung an Piano oder Orgel unterrichtet. Die Bewerber müssen bei der Aufnahmeprüfung an der HfK ihre fachliche Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Das Studium führt zu einem berufsqualifizierenden Studienabschluss in Evangelischer Kirchenmusik, der für die Anstellung an hauptberuflichen Kirchenmusik-Stellen erforderlich ist.
Voraussetzungen sind ein Bachelor-Abschluss eines Musikstudiums (z.B. Pop-Kirchenmusik, Jazz/Popularmusik, Schulmusik, Kirchenmusik) mit einem Tasteninstrument oder Gitarre als Hauptfach sowie das Bestehen der Aufnahmeprüfung. Die Bewerbungsfrist ist der 30. April jeden Jahres, Studienbeginn ist jeweils zum darauffolgenden Wintersemester.
Folgende Fächer können belegt werden: