Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Viola
Musikpädagogik / Künstlerisches Kernfach Viola Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Musikpädagogik mit künstlerischem Kernfach Viola an der HfKM Regensburg zielt darauf ab, Studierende zu herausragenden Leistungen in Konzerten, Aufführungen, kirchlicher Bildungsarbeit und allgemeiner Kulturarbeit zu befähigen. Er qualifiziert zur Aus- und Weiterbildung von Musikpädagogen sowie zur Beratung von Gremien in Fachfragen. Zudem bereitet er auf Tätigkeiten mit künstlerischem Schwerpunkt im Bereich Streichinstrumente (Viola) und auf eine Lehrtätigkeit an musikalischen Ausbildungsstätten vor.


Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen wird ein berufsqualifizierender Abschluss verliehen, der zum akademischen Grad Master of Music (M.Mus.) führt.


Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.


Die Eignungsprüfung umfasst:



  • Viola (Hauptfach): Ein 30-minütiges Programm mit vier Werken aus Barock, Klassik, Romantik und dem 20./21. Jahrhundert, inklusive zwei kontrastierender Sätze von J.S. Bach, dem Kopfsatz eines Konzertes, einer vollständigen Sonate und einer anspruchsvollen Etüde (auswendig).


  • Klavier: Ein 15-minütiges Programm mit Werken aus Barock, Klassik (oder Variationen) und Romantik oder dem 20./21. Jahrhundert.


  • Lehrprobe (Hauptfach): Eine 20-minütige praktische Unterrichtseinheit mit anschließend 10-minütiger mündlicher Reflexion.


Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen