Komposition (künstlerisch)
Komposition (künstlerisch) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Komposition an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg baut auf den Kenntnissen und Fähigkeiten eines vorangegangenen Bachelorstudiengangs auf, beispielsweise in Kirchenmusik oder Dirigieren/Chorleitung. Ziel ist es, aus musikalischen Talenten selbstständige, hochqualifizierte Persönlichkeiten mit Bühnenpräsenz und Auftrittserfahrung zu entwickeln.

Die Absolventen sollen in der Lage sein, musikalisch-künstlerische Aufgaben zu erfüllen und eigenständig Programm-Konzepte zu entwickeln. Das Studium befähigt zu kompositionspraktischen und fachbezogen dirigentischen Tätigkeiten in Liturgie und Konzert, in der kirchlichen Bildungs- und allgemeinen Kulturarbeit, zur Aus- und Weiterbildung von Kirchenmusikern, zur Beratung kirchlicher Gremien und zur Repräsentation in der Öffentlichkeit.

Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen wird der akademische Grad Master of Music (M.Mus.) verliehen.

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Für die Eignungsprüfung sind mindestens 3 Partituren und Tonaufnahmen eigener Kompositionen, ein Werkverzeichnis und eine schriftliche Erklärung über die Selbstständigkeit der Kompositionen einzureichen. Eine Prüfungskommission bewertet die eingereichten Kompositionen vor der Hauptfachprüfung nach musikalischer Phantasie und gestalterischem Vermögen. Bei negativer Bewertung in der Vorauswahl gilt die Prüfung als nicht bestanden.

Die Hauptfachprüfung Komposition (20 minütig, praktisch/mündlich) beinhaltet ein kurzes Referat und Kolloquium über eines der eingereichten Werke, eine kritische Reflexion im Bereich musikästhetischer Fragen, sowie gründliche Kenntnisse von Werken der klassischen Moderne, neuen Musik, Musikgeschichte und Musizierpraxis. Das Kolloquium wird anhand musikalischer Phantasie, Stil- und Formempfinden, künstlerischem Selbstbewusstsein und musikanalytischem Verstand bewertet.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Komposition

Allgemeines zum Komposition Studium

Ein Komposition Studium vermittelt ein Verständnis für das gesamte Gebiet der Komposition. Es befähigt die Studierenden, Kompositionen zu schaffen, zu arrangieren und zu interpretieren. Dafür werden ihnen sowohl vokale, instrumentale als auch multimediale Aspekte im Detail unterrichtet. Das Studium umfasst eine breite Palette an Fächern, darunter Musiktheorie, Musikgeschichte, Instrumentaltechniken, Harmonielehre, Kompositionstechniken und -formen, Orchesterführung, Musikproduktion und Musiksoftware. Auch der Umgang mit der eigenen künstlerischen Arbeit und Kritikfähigkeit sind Thema.

Der Studiengang ist eine großartige Möglichkeit, eine Karriere als Komponist*in, Musiker*in oder Musikproduzent*in zu starten, und bietet eine solide Basis für diverse Berufe in der Musikproduktion, Musikindustrie oder Musikvermittlung.

Mehr lesen
Komposition (künstlerisch)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Komposition (künstlerisch) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: