Der Studiengang Dirigieren/Chorleitung an der HfKM Regensburg zielt darauf ab, Studierende zu herausragenden Leistungen in der Chorleitung und im Dirigieren zu befähigen. Dies umfasst Konzerte, Aufführungen, kirchliche Bildungsarbeit, allgemeine Kulturarbeit sowie die Aus- und Weiterbildung von Kirchenmusikern und Chorleitern. Des Weiteren werden die Studierenden auf die Beratung von Gremien in Fachfragen und die Repräsentation in der Öffentlichkeit vorbereitet.
Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten mit künstlerischem Schwerpunkt im Bereich Dirigieren/Chorleitung sowie auf eine Lehrtätigkeit an musikalischen Ausbildungsstätten vor.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen wird der akademische Grad Master of Music (M.Mus.) verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Die Eignungsprüfung umfasst:
Im Bereich Chorleitung wird eine Probenarbeit an zwei vorbereiteten Chorwerken erwartet. Im Gesang sind drei begleitete und drei unbegleitete Gesangstücke vorzubereiten. Im Klavierspiel sind Werke aus verschiedenen Epochen vorzutragen. Das Partiturspiel umfasst das Spielen von Partituren in alten und modernen Schlüsseln sowie von Klavierauszügen.