Dirigieren / Chorleitung (künstlerisch)
Dirigieren / Chorleitung (künstlerisch) Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Dirigieren/Chorleitung an der HfKM Regensburg zielt darauf ab, Studierende für anspruchsvolle Aufgaben in der Kirchenmusik und darüber hinaus zu qualifizieren. Dazu gehören Tätigkeiten in der Liturgie, bei Konzerten und Aufführungen, in der kirchlichen Bildungsarbeit und der allgemeinen Kulturarbeit. Die Absolventen sollen in der Lage sein, neben- und hauptberufliche Chorleiter aus- und weiterzubilden, Gremien in Fachfragen zu beraten und die Hochschule in der Öffentlichkeit zu vertreten. Das Studium bereitet gezielt auf Stellen vor, die einen Schwerpunkt im Bereich Dirigieren/Chorleitung haben.


Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen wird der akademische Grad Bachelor of Music (B.Mus.) verliehen. Die Regelstudienzeit für den Studiengang Dirigieren/Chorleitung beträgt 8 Semester.


Die Eignungsprüfung umfasst folgende Bereiche:



  • Chorleitung (praktisch und mündlich)


  • Gesang


  • Klavier


  • Partiturspiel


  • Musiktheorie (Allgemeine Musiklehre, Tonsatz, Gehörbildung)



Im Bereich Chorleitung wird eine Probenarbeit an einem vorbereiteten Chorwerk erwartet, sowie ein Kolloquium über Chorleitung und Chorliteratur. Im Gesang sind vorbereitete und unbegleitete Gesangstücke vorzutragen. Im Klavierspiel sind Werke aus verschiedenen Epochen vorzubereiten. Das Partiturspiel umfasst das Spielen von Partituren in alten und modernen Schlüsseln. In Musiktheorie werden Kenntnisse in Musiklehre, Tonsatz und Gehörbildung geprüft.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
Dirigieren