M.A. Jüdische Studien
M.A. Jüdische Studien Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Jüdische Studien ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das sich mit den kulturellen Grundlagen der Gesellschaft auseinandersetzt. Ziel ist es, die Studierenden dazu zu befähigen, zwischen Gruppen zu vermitteln und ein umfassendes Verständnis des jüdischen Lebens zu entwickeln.



Das Studium vermittelt Kenntnisse über jüdisches Leben in Deutschland, Europa und der Welt in Vergangenheit und Gegenwart. Es werden verschiedene Teilfächer angeboten, darunter die Geschichte des jüdischen Volkes, Bibel und Talmud, Philosophie, Literatur und Sprachwissenschaft sowie jüdische Kunst.



Das Studium umfasst 120 Leistungspunkte, von denen 20 auf das Modul "Interdisziplinäres Wahlfach" an der Universität Heidelberg entfallen.



Der Abschluss Master of Arts qualifiziert zu einem weiterführenden Promotionsstudium oder ermöglicht einen direkten Berufseinstieg bei wissenschaftlichen Einrichtungen, Museen, Gedenkstätten, Print-, Online- und Rundfunkmedien oder anderen Einrichtungen, die entsprechende Kompetenzen benötigen.



Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss sowie ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Jüdischen Studien mit einem Fachanteil von mindestens 50 % oder in Studiengängen mit im Wesentlichen gleichem Inhalt.



Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester. Bewerbungsfristen sind der 15. Januar und der 15. Juli. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Sprachvoraussetzung ist Hebräisch.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen
Studiengänge
Judaistik