M.A. Jüdische Museologie
M.A. Jüdische Museologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Jüdische Museologie an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg qualifiziert in- und ausländische Studierende für die Arbeit in jüdischen Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten. Der Studiengang vermittelt die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen von Konzeption und Kulturarbeit.


Museologie als akademische Disziplin beschäftigt sich mit dem Museum und der Museumsgeschichte als Ort der Gesellschaftsbildung und den damit verbundenen intellektuellen, pädagogischen und ästhetischen Aufgaben. Jüdische Museen entwickeln gesellschaftliches Selbstverständnis in einer doppelten Perspektive: Zum einen fungieren sie als Ort jüdischer Identitätsbildung, zum anderen ermöglichen sie der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft Information und Verständnisbildung. Diese Aufgabe erfordert die Entwicklung einer darauf ausgerichteten Lehre, Forschung und Museumspraxis.


Der Studiengang ist speziell auf jüdische Museen und vergleichbare Bildungseinrichtungen zugeschnitten, die besonderes Augenmerk auf die Vermittlung jüdischer Geschichte, Kunst und Kultur legen. Er qualifiziert Studierende durch wissenschaftliche Grundlagenkenntnisse in Geschichte, Kunst und Kultur, Pädagogik sowie die Kompetenz und Methodik ihrer ästhetischen, didaktischen und pädagogischen Umsetzung und Vermittlung für jüdische Museums-, Ausstellungs- und Gedenkstättenarbeit. Die interdisziplinäre Ausrichtung gewährleistet, dass Absolventen in der Lage sind, kulturhistorisch-analytisch zu arbeiten und Bildungsaufgaben wahrzunehmen.


Mit dem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Master of Arts erlangt, der zu einem weiterführenden Promotionsstudium qualifiziert.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen