B.A. Jüdische Religionslehre (Lehramtsoption)
B.A. Jüdische Religionslehre (Lehramtsoption) Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der B.A. Jüdische Studien Lehramt 50% ist ein polyvalenter Studiengang, der an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg in Kombination mit einem weiteren lehramtsrelevanten 50%-Fach an der Universität Heidelberg absolviert wird. Er führt in die Grundlagen der Jüdischen Studien ein, einschließlich der heiligen Texte, der Geschichte des jüdischen Volkes, jüdischer Philosophie, Kunst und Literatur.

Ein wesentlicher Unterschied zum regulären B.A. Jüdische Studien besteht in der Vorbereitung auf die Aufgaben als Religionslehrer. Dies geschieht durch bildungswissenschaftliche Anteile der Universität Heidelberg sowie durch fachdidaktische Elemente des Lehrstuhls für Jüdische Religionslehre, -pädagogik und -didaktik der Hochschule.

Der Studiengang qualifiziert für ein weiterführendes Studium mit dem Abschluss Master of Education oder Master of Arts in Jüdischen Studien.

Berufschancen:

  • Möglichkeit zur Entscheidungsfindung Richtung Fach-Master oder Lehramts-Master
  • Entlastung der Jüdischen Gemeinden durch qualifiziertes Lehrpersonal im Staatsdienst
  • Sicheres Arbeitsverhältnis und besserer Stand im Lehrerkollegium für Religionslehrer im Beamtenstatus
  • Hervorragende berufliche Chancen aufgrund des wachsenden Mangels an qualifizierten jüdischen Lehrkräften

Studienverlauf:

Die Bachelor-Phase umfasst 6 Semester (180 ECTS-Punkte) und findet an der Hochschule für Jüdische Studien sowie der Universität Heidelberg statt. Es besteht Anschlussfähigkeit zum Master of Education mit dem Profil Lehramt an Gymnasien.

Die Lehramtsoption besteht aus einem bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehrangebot sowie zwei berufsorientierenden Praktika im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten. Diese ersetzen die Übergreifenden Kompetenzen (ÜK) im Bachelorstudiengang und sind Voraussetzung für den Master of Education.

Elemente der Lehramtsoption:

  • Einführung in die Schulpädagogik (3 ECTS-Punkte)
  • Einführung in die Pädagogische Psychologie (3 ECTS-Punkte)
  • Grundlagenmodul Bildungswissenschaften (4 ECTS-Punkte)
  • 3-wöchiges Berufsorientierendes Praktikum (BOP) 1 (3 ECTS-Punkte)
  • 3-wöchiges Berufsorientierendes Praktikum (BOP) 2 (3 ECTS-Punkte)
  • Fachdidaktikmodule (2 ECTS-Punkte pro Fach)
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt
Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
B.A. Jüdische Religionslehre (Lehramtsoption)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu B.A. Jüdische Religionslehre (Lehramtsoption) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: