Der B.A. Jüdische Studien Lehramt 50% ist ein polyvalenter Studiengang, der an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg in Kombination mit einem weiteren lehramtsrelevanten 50%-Fach an der Universität Heidelberg absolviert wird. Er führt in die Grundlagen der Jüdischen Studien ein, einschließlich der heiligen Texte, der Geschichte des jüdischen Volkes, jüdischer Philosophie, Kunst und Literatur.
Ein wesentlicher Unterschied zum regulären B.A. Jüdische Studien besteht in der Vorbereitung auf die Aufgaben als Religionslehrer. Dies geschieht durch bildungswissenschaftliche Anteile der Universität Heidelberg sowie durch fachdidaktische Elemente des Lehrstuhls für Jüdische Religionslehre, -pädagogik und -didaktik der Hochschule.
Der Studiengang qualifiziert für ein weiterführendes Studium mit dem Abschluss Master of Education oder Master of Arts in Jüdischen Studien.
Die Bachelor-Phase umfasst 6 Semester (180 ECTS-Punkte) und findet an der Hochschule für Jüdische Studien sowie der Universität Heidelberg statt. Es besteht Anschlussfähigkeit zum Master of Education mit dem Profil Lehramt an Gymnasien.
Die Lehramtsoption besteht aus einem bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehrangebot sowie zwei berufsorientierenden Praktika im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten. Diese ersetzen die Übergreifenden Kompetenzen (ÜK) im Bachelorstudiengang und sind Voraussetzung für den Master of Education.
Elemente der Lehramtsoption: