Theaterdesign
Theaterdesign Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Theaterdesign an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist einzigartig in Europa, da es alle Theaterausstattungsberufe wie Szenische Malerei, Theaterplastik, Kostümdesign und Maskenbild gemeinsam lehrt. Der Studiengang hat sich über 50 Jahre hinweg immer wieder auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Konzept besteht darin, handwerkliche Fähigkeiten und künstlerisches Studium zu vereinen und fächerübergreifend zu lehren, um den realen Abläufen am Theater mit all seinen aktuellen Ansprüchen möglichst nah zu kommen.

Das Studium dauert vier Jahre und schließt mit einem Diplom als DesignerIn in der jeweiligen Studienrichtung (Szenische Malerei, Theaterplastik, Kostümdesign, Maskenbild) ab. Seit dem Wintersemester 2020/21 heißt der Studiengang Theaterdesign (vorher Theaterausstattung). Für Studierende, die vor 2020 immatrikuliert wurden, bleiben die bisherigen Studien- und Prüfungsordnungen gültig; ihr Studium endet mit dem Abschluss Dipl.-DesignerIn (FH).

Die Hochschule bietet künstlerische Grundlagen und die Möglichkeit, sich in verschiedenen Studienrichtungen zu spezialisieren:

  • Maskenbild
  • Szenische Malerei
  • Kostümdesign
  • Theaterplastik
Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Standort der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Brühlsche Terrasse 1, Dresden, Deutschland

Foto von Dresden
Dresden38.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
TheaterdesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Theaterdesign zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: