Bühnen- und Kostümbild
Bühnen- und Kostümbild Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist ein Diplomstudiengang, der sich mit der konzeptuellen Entwicklung der Visualität und Inhaltlichkeit von Theaterformen und deren praktischer Umsetzung auseinandersetzt. Der Studiengang lädt dazu ein, den etablierten Namen kritisch zu hinterfragen und mit neuen Bedeutungen zu füllen.

Das Studium zielt darauf ab, die Studierenden zur Erforschung neuer Formate und Praktiken zu befähigen. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen spielt eine wichtige Rolle, um inhaltliche und ästhetische Standpunkte zu entwickeln und das transformative Potenzial von Theater als kollektive Kunstform auszuschöpfen.

Das Studium in Dresden zeichnet sich durch die Nähe zur Theaterpraxis aus und bietet die Möglichkeit, Entwurf und Umsetzung in fachbereichsübergreifenden Projekten zu erproben. Dabei werden wechselnde Autor:innenschaften gefördert. Neben dem Lehrangebot stehen den Studierenden Ateliers, Werkstätten, eine Bibliothek, ein Labortheater und das von Studierenden geführte Café OHA zur Verfügung.

Die Studierenden setzen Themen und Texte in szenische Raum- und Figurenkonzeptionen um, wobei sie Modellbau, Skizzen, technische Zeichnungen, Fotografien, Videos, Simulationen und performative Übungen als Werkzeuge nutzen.

Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (2 Semester) und ein Hauptstudium. Im Grundstudium werden Einblicke in die Theaterlandschaft und erforderliche Skills vermittelt. Ab dem 3. Semester entwickeln die Studierenden selbstständige Entwurfsarbeiten im Bereich Bühnen- und Kostümbild. Das Studium schließt mit einer Diplomphase ab, die zwei fachpraktische Arbeiten und eine schriftliche Diplomarbeit umfasst.

Nach dem Diplomabschluss besteht die Möglichkeit, ein viersemestriges Meisterschülerstudium zu absolvieren.

Das Studium dauert 10 Semester und schließt mit dem Diplom ab. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder der Nachweis einer besonderen künstlerischen Begabung sowie das Bestehen der Eignungsprüfung.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Standort der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Brühlsche Terrasse 1, Dresden, Deutschland

Foto von Dresden
Dresden38.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Bühnenbild Studium

Das Bühnenbild-Studium öffnet kreative Pforten zur theatralen Welt. Studierende tauchen in Disziplinen wie Kunst, Architektur und Design ein und lernen, wie sie diese Elemente in ein kohärentes, szenisches Gesamtbild übersetzen können. Sie erwerben Kompetenzen im Zeichnen, Modellbau und in digitaler Visualisierung, um Szenarien lebendig darzustellen. Inhaltlich umfasst das Curriculum nicht nur Theater, sondern auch Film, Fernsehen und Events. Praxisprojekte fördern die Zusammenarbeit mit Regisseuren, Schauspielern und Technikern.

Absolventen können als Bühnen- oder Szenenbildner in Kulturstätten arbeiten, an Filmproduktionen teilnehmen oder Events inszenieren. Die Fähigkeit, emotionale Räume zu gestalten, macht sie zu unverzichtbaren Kreativkräften im kulturellen Sektor.

Mehr lesen
Bühnen- und KostümbildMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bühnen- und Kostümbild zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: