Das Studium der Visuellen Kommunikation an der HBK Braunschweig zielt darauf ab, gestalterische Persönlichkeiten zu entwickeln, die den zukünftigen Veränderungen kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Art gewachsen sind. Die Visuelle Kommunikation hat sich von traditionellen Medien wie Zeitungen und Plakaten zu einer angewandten Kunst entwickelt, die viele Lebensbereiche durchdringt.
Im Studium emanzipieren sich Gestalter*innen zu Autor*innen, die Geschichten erzählen und die Realität reflektieren. Visuelle Kommunikation gestaltet Kommunikationsprozesse und -medien und dient als Orientierungshilfe in der digitalen Kommunikationsgesellschaft.
Der Studiengang zeichnet sich durch ein zweisemestriges gestalterisches Grundlagenstudium, praxisorientierte Projekte und individuelle Schwerpunktsetzung aus. Folgende Schwerpunkte sind in Studios möglich:
Studierende erlernen die Fähigkeit, selbstständig, in Teams und in interdisziplinären Kooperationen zu arbeiten. Sie können entweder einen Schwerpunkt in einem der Studios setzen oder das gesamte Spektrum der Studienschwerpunkte durchlaufen.
Das Institut Visuelle Kommunikation erweitert die Spielräume, nutzt künstlerisches Denken für die Gestaltung von Inhalten und überträgt das visionäre Potenzial der Kunst auf die Kommunikation.
Absolvent*innen arbeiten in der Medien- und Werbebranche als Fotograf*innen, Illustrator*innen und Grafiker*innen für Museen, Galerien, Bibliotheken, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Der Bachelorabschluss ermöglicht ein anschließendes Masterstudium.
Im 1-Fach-Bachelor gibt es keine Nebenfächer. In den 2-Fächer-Bachelorstudiengängen Darstellendes Spiel, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften kann Visuelle Kommunikation als Nebenfach studiert werden.
Pflichtmodule sind Grundlagenstudium, projektbegleitende Arbeit in den Werkstätten, Wahlpflichtmodule (Kleine und Große Praxis) in den fünf Schwerpunkten, Designtheorie, Kunstwissenschaft, Medienwissenschaften, Praktikum, Professionalisierungsbereich.
Die 24 Werkstätten der HBK Braunschweig vermitteln technische und handwerkliche Kenntnisse. Für Visuelle Kommunikation sind besonders die Werkstätten Typografie und Layout, Fotostudio und Papierverarbeitung und Buchbindung hervorzuheben.