Der Bachelor-Studiengang Medienwissenschaften an der HBK Braunschweig basiert auf den drei Säulen Medienkultur, Kommunikationswissenschaft & Medienkontexte und Medientechnik. Er vermittelt medienwissenschaftliche Kernkompetenzen und ergänzt diese durch ein breit gestreutes Grundlagenwissen in allen medienbezogenen Bereichen. Der interdisziplinäre Ansatz befähigt dazu, Grenzen zwischen den Einzeldisziplinen zu überwinden und innovative Synthesen zu bilden. Der Studiengang wird in Kooperation mit der TU Braunschweig angeboten, wodurch kulturwissenschaftliche, medientechnische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze zu einem deutschlandweit einmaligen Studienprofil verbunden werden. Die Kernbereiche des Studiengangs umfassen Module aus der Medienkulturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Medientechnik. Zur weiteren Profilschärfung wird der Studiengang mit einem Nebenfach kombiniert.
Der erfolgreiche Bachelorabschluss ermöglicht die Bewerbung für die Masterstudiengänge Medienwissenschaften an der HBK Braunschweig und Medientechnik und Kommunikation an der TU Braunschweig sowie für einen fachlich verwandten Master an einer anderen Hochschule.
Der Masterstudiengang Medienwissenschaften ist kultur- und geisteswissenschaftlich ausgerichtet. Er nutzt in besonderem Maße die am Ort bestehenden Kooperationsmöglichkeiten mit anderen wissenschaftlichen, gestalterischen und künstlerischen Studiengängen. Das Masterstudium an der HBK Braunschweig ist nicht nur an den gleichnamigen Braunschweiger Bachelorstudiengang anschlussfähig, sondern ebenso an die übrigen medienwissenschaftlichen Bachelor Studienprogramme in Deutschland sowie vergleichbare internationale Studiengänge. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in allen medienrelevanten gesellschaftlichen Bereichen. Auf der Basis des vertieften medienwissenschaftlichen Wissens werden sie zu grundlegender medienanalytischer und medientheoretischer Reflexion befähigt. Besonderes Gewicht liegt auf interdisziplinären Perspektiven und auf der Förderung von Kritikfähigkeit im Zusammenhang mit einer verantwortlichen Haltung gegenüber technischen Entwicklungen. Das für die HBK Braunschweig charakteristische Ausbildungs- und Forschungsspektrum wird durch Studienanteile in der Kunstwissenschaft und im Design genutzt. Breit gefächerte Wahlpflichtbereiche bieten die Möglichkeit zu einer individuellen Schwerpunktsetzung. Brückenbildend zwischen Wissenschaft und Praxis wirkt ein Projektmodul mit wechselnden wissenschaftlichen oder gestalterischen Inhalten.
Der Master-Studiengang Medienwissenschaften vertieft die Säule der Medienkultur, integriert aber in Wahlpflichtmodulen ebenfalls Perspektiven aus Kommunikations- und Sozialwissenschaft, Nachrichtentechnik, Kunstwissenschaft, Design und Medienpraxis. Der interdisziplinäre Ansatz, der den Bachelor wie auch den Master prägt, befähigt dazu, Grenzen zwischen den Einzeldisziplinen zu überwinden und innovative Synthesen zu bilden. Dies garantiert insbesondere den Master-Absolvent*innen Kompetenzen, die gerade auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt essenziell sein werden: Flexibilität, Selbstständigkeit und Kreativität im Denken und Arbeiten, vielfältige Einsatzbereitschaft.
Berufsfelder für Absolvent*innen sind freie oder öffentliche Träger, Kulturmanagement, Medienpolitik, redaktionelle Tätigkeiten, Positionen in Kulturämtern oder Stiftungen, im Fachjournalismus und der Medienforschung sowie Aufgaben in den Bereichen der Medientechnik oder Medienkunst. Eine anschließende Promotion öffnet den Weg in eine wissenschaftliche Karriere.