Technisches Innovations- und Produktmanagement
Technisches Innovations- und Produktmanagement Profil Header Bild

Technisches Innovations- und Produktmanagement

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Technisches Innovations- und Produktmanagement an der Hochschule Kempten ist ein interdisziplinäres Studium, das sich auf das Innovationsmanagement von technischen Produkten konzentriert. Er richtet sich an Personen, die sich für neueste Technologien begeistern, den Kundennutzen im Blick haben und ihre Kreativität zur erfolgreichen Gestaltung neuer Produkte einsetzen möchten.


Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet Industrieprojekte, in denen die Studierenden mit ihrer Produktidee den gesamten Innovationsprozess von der Idee bis zur Markteinführung durchlaufen. Dabei werden sie von Mentorinnen und Mentoren aus Hochschule und Industrie unterstützt. Das Studium fördert kollaboratives Lernen in kleinen Teams, um Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten zu entwickeln.


Der Studiengang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Einblicke, um kundenorientierte Produktideen zu entwickeln, zu bewerten und erfolgreich umzusetzen. Es gibt auch einen Studienzweig für Gründer, der sich an Studierende mit eigenen Gründungsideen richtet.


Studieninhalte:



  • Innovationsprojekte


  • Innovationsmethoden


  • Design Thinking


  • Lean-Start-up


  • Produktkonzept


  • Business Case


  • Requirements Engineering


  • Produktspezifikationen


  • Minimum Viable Product


  • Strategisches Marketing


  • Kommunikationskonzept


  • Product Life Cycle Management


  • Selbst- und Führungskompetenz


  • Geschäftsprozess- und Qualitätsmanagement


  • Kaufmännische Inhalte des Innovationsprozesses


  • Wahlpflichtmodule


  • Masterarbeit


  • Seminar



Perspektiven nach dem Studium:


Der Studiengang bereitet auf die agile Entwicklung und Platzierung von neuen Produkten und Services am Markt vor. Mögliche Rollen sind Produktmanager, Business Development, Innovationsmanagement, technischer Einkauf, technischer Vertrieb, Projektmanager, Scrum Master, Product Owner oder Unternehmensberater. Auch eine Selbstständigkeit oder Gründung eines Start-ups wird vorbereitet.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Kempten
Empfehlungen