Innovation, Unternehmertum und Leadership
Innovation, Unternehmertum und Leadership Profil Header Bild

Innovation, Unternehmertum und Leadership

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Innovation, Unternehmertum und Leadership an der Hochschule Kempten richtet sich an Innovatoren und Unternehmer von morgen. Ziel ist es, Fachkräfte im Bereich Innovation, Unternehmertum und Leadership weiterzubilden und ihnen das nötige Handwerkszeug zur Umsetzung ihrer Ideen zu vermitteln.


Das Studium vermittelt alle notwendigen Fähigkeiten für zukünftige Managementaufgaben in innovativen und dynamisch wachsenden Branchen oder für die unternehmerische Selbstständigkeit. Im Mittelpunkt stehen das Design von Innovationen und Geschäftsmodellen, moderne Managementkonzepte der Führung und Gründung von Unternehmen sowie die Weiterentwicklung individueller Führungskompetenzen im Kontext einer werteorientierten Unternehmens- und Personalführung.


Der Studiengang vermittelt ein praxisorientiertes Fach- und Führungsverständnis in elf Modulen und qualifiziert für Führungspositionen in verschiedenen Branchen und Bereichen. Der Abschluss ermöglicht den Eintritt in den höheren Dienst und befähigt zur Promotion. Es gibt effiziente Lerngruppen und intensive Betreuung bei Auslandsaufenthalten und der Masterthesis.


Das Studium kann sowohl in Vollzeit (3 Semester) als auch in Teilzeit (6 Semester) absolviert werden.


Das Studium gliedert sich in drei Säulen: Innovation & Business Design, Unternehmertum & Management und Leadership Skills.



  • Innovation & Business Design: Vermittelt Grundlagenkompetenzen des Innovationsmanagements, Gestaltung von Dienstleistungen, Inszenierung von Erlebnissen, effektives On- und Offline-Marketing, Methoden und Instrumente der angewandten Marktforschung und des Projektmanagements.


  • Unternehmertum & Management: Behandelt Unternehmensgründung und -führung, strategische, operative und rechtliche Problemstellungen.


  • Leadership Skills: Konzentriert sich auf Persönlichkeitsbildung, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Konfliktmanagement sowie Verhandlungstechniken im interkulturellen Kontext.



Das Studium schließt mit der Masterthesis ab, in der die Studierenden ein Problem aus der internationalen Unternehmensentwicklung mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten und präsentieren.


Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Arts (M.A.) verliehen.


Das Studium bietet anspruchsvolle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in wachstumsorientierten Unternehmen, innovativen und agilen Organisationen oder im Rahmen selbstständiger Unternehmensgründungen. Mögliche Betätigungsfelder sind unternehmerische Selbstständigkeit, Leitung von Geschäftseinheiten, Projekt- und Geschäftsfeldentwicklung, Unternehmensberatungen, Unternehmensgründungs-/Projektentwicklungsgesellschaften, öffentliche Unternehmen im Bereich der Gründungs-, Technologie- und Innovationspolitik, höherer Dienst in staatlichen Einrichtungen und Promotion.


Für die Zulassung zum Masterstudiengang sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, des Tourismus-Managements oder eines Studiums mit wirtschaftswissenschaftlichen Komponenten mit mindestens 210 ECTS-Punkten (Abschlussnote mind. 2,5 - "gut") erforderlich. Im Einzelfall können besondere berufspraktische Erfahrungen mit einem Bonus von max. 0,3 auf den Notendurchschnitt angerechnet werden.


Absolventen mit einem 6-semestrigen Bachelorabschluss (180 ECTS) können bei Eignung unter Auflagen zugelassen werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Kempten
Empfehlungen