Der Masterstudiengang Electrical Engineering an der Hochschule Kempten ist ein dreisemestriger, englischsprachiger Studiengang, der darauf abzielt, Studierende auf eine internationale Karriere in der Elektro- und Informationstechnik vorzubereiten. Er richtet sich an Interessenten, die in global agierenden Unternehmen komplexe Aufgabenstellungen meistern möchten. Das Studium vertieft die elektrotechnischen Kenntnisse und erweitert den Horizont durch ein breit angelegtes Curriculum.
Das Studium ist anwendungsorientiert und praxisbezogen gestaltet. Es besteht aus zwei Semestern mit Vorlesungen, Übungen und Praktika sowie einem dritten Semester für die Master Thesis. Jedes Semester umfasst 30 ECTS-Punkte. Studenten, die ihren Bachelor an der Hochschule Kempten abgeschlossen haben, können das zweite und dritte Semester alternativ an der University of Ulster in Nordirland absolvieren und einen Dual Award erhalten.
Absolventen des Studiengangs erwerben die Fähigkeit, sich rasch in neue elektrotechnische Aufgabenstellungen einzuarbeiten. Tätigkeitsfelder finden sich in Forschung und Entwicklung, Fertigung, Planung, Betrieb und Management. Der Abschluss M. Eng. ermöglicht den Zugang zur Promotion und zum höheren Dienst in staatlichen Einrichtungen. Klassische Bereiche sind Energieerzeugung, elektrische Antriebe, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Elektronik, Kommunikationstechnik und mehr.
Für die Bewerbung ist ein Studium der Elektro- und Informationstechnik erforderlich, wobei verwandte Studiengänge anerkannt werden können. Zudem ist ein Nachweis über ausreichende englische Sprachkenntnisse erforderlich (TOEFL, IELTS oder Abschluss eines englischsprachigen Studiengangs). Internationale Studierende benötigen einen Nachweis über Grundkenntnisse der deutschen Sprache (A1-Niveau).