Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Kempten bietet eine Ausbildung an der Schnittstelle von Informatik und Betriebswirtschaft. Das Studium vermittelt sowohl informationstechnisches als auch kaufmännisches Wissen, um Unternehmen bei der Digitalisierung von Strategien, Funktionen und Prozessen zu unterstützen.
Das Studium gliedert sich in ein Basisstudium (Semester 1 und 2) und ein Vertiefungsstudium (Semester 3, 4, 6 und 7). Im Vertiefungsstudium gibt es fachwissenschaftliche Wahlpflichtblöcke. Ein Praxissemester (5. Semester) ermöglicht es, aktuelle Geschäftssituationen kennenzulernen und Kenntnisse praktisch anzuwenden. Die Studieninhalte sind gleichmäßig auf die Bereiche Informatik, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik verteilt, ergänzt durch Mathematik, Statistik, Recht und Verhaltenswissenschaften.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen. Wirtschaftsinformatiker arbeiten in der Analyse, Planung und Entwicklung von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware, in der Beratung bei der Einführung von Standardsoftware oder im IT-Projektmanagement. Die Berufsaussichten sind branchenübergreifend gut, da qualifizierte Fachkräfte für die Entwicklung und den Betrieb von IuK-Technologien benötigt werden.
Mögliche Branchen sind Consulting, E-Technik, Automobilindustrie, öffentlicher Dienst, Marketing- und Werbeagenturen, Unternehmensberatung, IT-Management, IT-Sicherheit, Systemadministration und -entwicklung, IT-Vertrieb, Softwareentwicklung sowie Betriebsorganisation und -planung.
Das Studium wird in Vollzeit angeboten und dauert 7 Semester. Es umfasst 210 ECTS-Credits. Studienbeginn ist im Wintersemester. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Ein Auslandsstudium ist optional möglich.