Das Studium Systems Engineering an der Hochschule Kempten bereitet Studierende auf Schlüsselpositionen in der digitalen Welt vor. Als Systemingenieur befasst man sich nicht nur mit technischen Aspekten, sondern berücksichtigt auch wirtschaftliche und soziale Anforderungen. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse von der Konzeption über die Entwicklung bis zum fertigen Produkt. Dabei werden sowohl Hard- als auch Softwareentwicklung, Kosten, Zeitpläne, Performance, Systemdesign und -integration sowie Support berücksichtigt.
Das Studium wird in verschiedenen Varianten angeboten:
In der Grundlagen- und Orientierungsphase wird eine breite Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. In der Vertiefungsphase werden Kenntnisse über vernetzte technische Systeme und interdisziplinäre Themenfelder wie Digital Supply Chain Management, Automatisierungstechnik/Robotik, angewandte industrielle Datensysteme, Projektmanagement, Mess- und Regelungssysteme sowie Grundlagen industrieller Datensysteme erarbeitet. Die Abschlussphase umfasst ein Praxissemester und die Bachelorarbeit.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) verliehen.
Absolventen des Studiengangs Systems Engineering haben sehr gute Berufsaussichten in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, wie z. B. Automatisierungstechnik, Robotik, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Mögliche Betätigungsfelder sind Elektronik, Informations- und Systemtechnik sowie Unternehmensberatung und Projektmanagement.
Die Bewerbung für den Studiengang Systems Engineering erfolgt über das Bewerberportal der Hochschule Augsburg. Studienort ist das Hochschulzentrum Memmingen.