Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
Lebensmittel- und Verpackungstechnologie Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Kempten vermittelt technisches Know-how mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Es behandelt die sichere, hygienische und kosteneffiziente Herstellung von Verpackungen und Lebensmitteln unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und gesetzlichen Vorgaben. Zudem werden betriebswirtschaftliche Grundlagen und Projektmanagement vermittelt.

Im Basisstudium (1. und 2. Semester) werden die Grundlagen in Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie relevante Module der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie gelehrt. Das Vertiefungsstudium (3. bis 7. Semester) umfasst Lebensmittelverfahrenstechnik, Lebensmittel- und Molkereitechnologie, Verpackungstechnik (Schwerpunkt Kunststoffe) und Anlagentechnik im Abfüll- und Verpackungsmaschinenbau. Projektmanagement, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Biotechnologie, Getränketechnologie und Trends bei Lebensmittelverpackungen sind ebenfalls Bestandteile. Ein Wahlpflichtfachkatalog ermöglicht eine weitere Schwerpunktbildung.

Ein 20-wöchiges Praktikum wird im 5. Semester in einem Betrieb der Lebensmittelindustrie, Verpackungsindustrie oder technologisch vergleichbaren Industrien absolviert. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.

Absolventen arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern, darunter Lebensmittelhersteller, Verpackungsmaschinenhersteller, Packmittelproduzenten, die Getränkeindustrie, Pharmaindustrie und Labore im Bereich Lebensmittel- und Verpackungsanalytik. Die Nachfrage nach Absolventen ist hoch, insbesondere in Süddeutschland.

Das Studium bietet auch duale Studienmöglichkeiten: Studium mit vertiefter Praxis und Verbundstudium.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Kempten
Empfehlungen
Allgemeines zum Lebensmittelwissenschaften Studium

Das Studium der Lebensmittelwissenschaften kombiniert naturwissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Aspekte, um die Produktion, Verarbeitung und den Konsum von Lebensmitteln zu verstehen. Studenten befassen sich mit Themen wie Lebensmittelchemie, -mikrobiologie, -technologie und -sicherheit, um die Zusammensetzung von Lebensmitteln, ihre Lagerung, Verarbeitung und den gesundheitlichen Nutzen zu verstehen. Das Ziel ist es, sichere, nahrhafte und ansprechende Lebensmittel zu entwickeln und zu produzieren. Praktische Laborarbeiten und Industriepraktika sind häufig integriert, um Theorie und Praxis zu verknüpfen.

Mehr lesen
Lebensmittel- und VerpackungstechnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lebensmittel- und Verpackungstechnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: