Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik Profil Header Bild

Elektro- und Informationstechnik

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Elektro- und Informationstechnik (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Kempten vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Schaltungen zu entwerfen, Mikrocontroller zu programmieren und Roboter zu steuern. Es ermöglicht das Verständnis komplexer Systeme und die Konzeption automatischer Fertigungslinien, intelligenter selbstfahrender Autos oder Funknetzwerke.


Das Studium gliedert sich in ein Basisstudium (1. und 2. Semester), in dem mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Grundlagen erlernt werden, und ein Vertiefungsstudium (3. bis 7. Semester) mit Kern- und Vertiefungsmodulen sowie zahlreichen Praktika. Ein Praxissemester in der Industrie ist im fünften Semester vorgesehen. Ab dem sechsten Semester können die Studienschwerpunkte Energie- und Automatisierungstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik gewählt werden. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.


Absolventen arbeiten in der Elektroindustrie und anderen Industriezweigen in Bereichen wie Forschung, Planung, Entwicklung, Produktion, Inbetriebnahme, Vertrieb und Kundendienst. Mögliche Arbeitgeber sind Energieversorger, Telekommunikationsunternehmen, Forschungsinstitute, Verkehrsunternehmen, Ingenieurbüros, Krankenhäuser und staatliche Einrichtungen.


Mögliche Betätigungsfelder sind:



  • Projektierung von Smart Grids in der regenerativen Energietechnik


  • Einbindung von künstlicher Intelligenz in Produktionsprozesse


  • Softwareentwicklung für Anwendungen im Gesundheitswesen


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Kempten
Empfehlungen