ZukunftsDesign
ZukunftsDesign Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang ZukunftsDesign an der Hochschule Coburg richtet sich an kreative Köpfe, die innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln wollen. Er verbindet Design, Technologie und Wirtschaft, um Studierende zu befähigen, unternehmerisch zu denken und zu handeln.

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Entwicklung zukunftsfähiger Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
  • Gestaltung von Innovationsprozessen
  • Gründung und Führung eigener Unternehmen
  • Übernahme von verantwortungsvollen Positionen in Unternehmen und Organisationen

Studieninhalte:

  • Design: Grundlagen der Gestaltung, Design Thinking, User Experience Design, Produktdesign, Kommunikationsdesign
  • Technologie: Grundlagen der Programmierung, Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Robotik
  • Wirtschaft: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Marketing
  • Zukunftskompetenzen: Kreativitätstechniken, Problemlösungsmethoden, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Kommunikation

Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten. Studierende arbeiten in Projekten mit Unternehmen und Organisationen zusammen und entwickeln so innovative Lösungen für reale Probleme. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Zukunftskompetenzen, die für den Erfolg in einer sich schnell verändernden Welt unerlässlich sind.

Das Studium ZukunftsDesign an der Hochschule Coburg bietet eine hervorragende Grundlage für eine Karriere in den Bereichen Innovation, Unternehmertum und Gestaltung. Absolventen sind in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, innovative Ideen zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Coburg

Empfehlungen

Studiengänge

Grafikdesign

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
ZukunftsDesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu ZukunftsDesign zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: