Klinische Sozialarbeit - berufsbegleitend
Klinische Sozialarbeit  - berufsbegleitend Profil Header Bild

Klinische Sozialarbeit - berufsbegleitend

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit an der Hochschule Coburg qualifiziert Fachkräfte für die anspruchsvolle Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit. Er vermittelt vertiefende Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Diagnostik, Intervention und Evaluation, die für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen und psychischen Belastungssituationen erforderlich sind.



Studieninhalte:



  • Theorien und Konzepte der Klinischen Sozialarbeit


  • Diagnostische Verfahren und Instrumente


  • Interventionstechniken und Methoden


  • Rechtliche und ethische Grundlagen


  • Forschungsmethoden und Evaluation


  • Projektmanagement




Berufsfelder:



  • Kliniken und Krankenhäuser


  • Psychiatrische Einrichtungen


  • Beratungsstellen


  • Sozialpsychiatrische Dienste


  • Rehabilitationseinrichtungen


  • Jugendhilfe


  • Familienhilfe




Der Studiengang bereitet auf eine Tätigkeit in leitender Funktion vor und ermöglicht die Promotion.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss


  • Mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit




Bewerbung:


Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Coburg.



Kontakt:


Für Fragen zum Studiengang steht die Studienberatung der Hochschule Coburg gerne zur Verfügung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Coburg
Empfehlungen