Der Master-Studiengang Digitale Denkmaltechnologien an der Hochschule Coburg vermittelt interdisziplinäres Wissen und Fertigkeiten in den Bereichen Denkmalpflege, Baugeschichte, digitale Technologien und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Studierenden, komplexe Aufgabenstellungen im Kontext der Denkmalpflege und des kulturellen Erbes zu bearbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen der digitalen Denkmaltechnologien zu spezialisieren. Ein Praxisprojekt und die Masterarbeit ermöglichen die Anwendung des erlernten Wissens in realen Projekten.
Absolventen des Master-Studiengangs Digitale Denkmaltechnologien sind in der Lage, komplexe denkmalpflegerische Projekte zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Denkmalpflege, Baugeschichte und digitale Technologien und sind in der Lage, innovative Lösungen für die Erhaltung und Nutzung unseres kulturellen Erbes zu entwickeln.