Bauingenieurwesen - Energieeffizientes Gebäudedesign
Bauingenieurwesen - Energieeffizientes Gebäudedesign Profil Header Bild

Bauingenieurwesen - Energieeffizientes Gebäudedesign

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energieeffizientes Gebäudedesign an der Hochschule Coburg vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Baukonstruktion, Tragwerksplanung und Bauphysik, ergänzt durch spezialisierte Inhalte zur Energieeffizienz von Gebäuden. Im Fokus steht die Planung, Konstruktion und der Betrieb von energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden.



Absolventen dieses Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, der öffentlichen Verwaltung oder in der Immobilienwirtschaft. Sie können beispielsweise als Planer, Bauleiter oder Energieberater arbeiten. Mögliche Aufgabenfelder umfassen die Entwicklung von energieeffizienten Gebäudekonzepten, die Durchführung von Energieberatungen, die Erstellung von Energieausweisen und die Planung und Überwachung von Bauprojekten unter Berücksichtigung energetischer Aspekte.



Die Inhalte des Studiums umfassen unter anderem:




  • Grundlagen des Bauingenieurwesens (Konstruktion, Statik, Bauphysik)


  • Energieeffizientes Bauen (Gebäudehülle, Anlagentechnik, erneuerbare Energien)


  • Nachhaltiges Bauen (Materialien, Lebenszyklusbetrachtung)


  • Gebäudesimulation (energetische Bewertung von Gebäuden)


  • Bauprojektmanagement (Planung, Kostenkontrolle, Bauleitung)




Das Studium vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten, die für die erfolgreiche Umsetzung von energieeffizienten Bauprojekten erforderlich sind. Es bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen des modernen Bauwesens vor, in dem Energieeffizienz und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Coburg
Empfehlungen