Bauingenieurwesen - Allgemeines Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen - Allgemeines Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Bauingenieurwesen - Allgemeines Bauingenieurwesen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Allgemeinen Bauingenieurwesens an der Hochschule Coburg bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Planung, Konstruktion und Bau von Bauwerken. Es vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere im Bauingenieurwesen erforderlich sind.



Was Sie mit diesem Studium erreichen können:



  • Planung und Konstruktion von Bauwerken: Sie lernen, Gebäude, Brücken, Tunnel und andere Infrastrukturprojekte zu entwerfen und zu konstruieren.


  • Bauleitung und Projektmanagement: Sie übernehmen die Verantwortung für die Organisation, Koordination und Überwachung von Bauprojekten.


  • Baustoffprüfung und Qualitätssicherung: Sie stellen sicher, dass Bauwerke den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.


  • Forschung und Entwicklung: Sie tragen zur Entwicklung neuer Baustoffe, Konstruktionsmethoden und Technologien bei.




Studieninhalte:



  • Mathematik und Naturwissenschaften: Grundlagen für das Verständnis der technischen Zusammenhänge im Bauwesen.


  • Technische Mechanik: Statik, Festigkeitslehre und Dynamik zur Berechnung von Tragwerken.


  • Baukonstruktion: Entwurf und Konstruktion von Gebäuden und anderen Bauwerken.


  • Baustoffkunde: Eigenschaften und Verwendung von Baustoffen wie Beton, Stahl und Holz.


  • Grundbau und Bodenmechanik: Untersuchung des Baugrunds und Gründung von Bauwerken.


  • Wasserbau und Verkehrswesen: Planung und Bau von Wasserstraßen, Straßen und Schienenwegen.


  • Baubetrieb und Projektmanagement: Organisation und Steuerung von Bauprojekten.




Das Studium umfasst in der Regel auch Praktika, in denen Sie Ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen des Bauingenieurwesens zu spezialisieren.



Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Behörden und Forschungseinrichtungen offen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Coburg
Empfehlungen