Osteopathie, M.Sc.
Osteopathie, M.Sc. Profil Header Bild
Osteopathie, M.Sc. Logo

Osteopathie, M.Sc.

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Die Osteopathie ist nicht nur das älteste Diagnoseverfahren der Welt, sondern auch eine höchst innovative Therapieform. Du möchtest wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Osteopathie gewinnen und neue Anwendungsgebiete entdecken? Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Osteopathie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Idstein erweiterst und vertiefst Du Deine bestehenden osteopathischen Kenntnisse. Gleichzeitig tauchst Du in die aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Osteopathie ein und entwickelst die Fähigkeit, Dein Berufsfeld voranzubringen. Damit ergeben sich ganz neue berufliche Perspektiven zum Beispiel in der Forschung und Lehre.

Mit dem Masterstudiengang Osteopathie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius vertiefst Du in drei Semestern Deine fachlichen Kompetenzen, verbesserst Deine therapeutischen Fähigkeiten und erweiterst Dein interdisziplinäres Wissen. Das Studium stärkt einerseits Deine praktische Expertise, andererseits befähigt es Dich, forschungsorientierte Projekte umzusetzen. Du lernst, osteopathische Behandlungen kritisch zu hinterfragen und gewinnst über die Vernetzung von osteopathischen, medizinischen, psychologischen und philosophischen Ansätzen ein tieferes Verständnis über medizinische Zusammenhänge.

Neben einer breiten wissenschaftlichen Methodenkompetenz mit Modulen wie Wissenschaftstheorie und Ethik sowie Informationsmanagement vermitteln wir Dir im Masterstudium Osteopathie (M.Sc.) spezielle Fachkompetenzen auf den Gebieten Pädiatrie, Gynäkologie, Schwangerschaft-Geburt, Urologie und Sport. Darüber hinaus erwirbst Du Kompetenzen im Clinical Reasoning – dem analytischen und kritischen Denken im Zusammenhang mit klinischen Entscheidungsprozessen – und setzt Dich mit dem philosophisch-wissenschaftlichen Rahmen der Osteopathie auseinander.

Das Masterstudium Osteopathie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Idstein ist von Beginn an anwendungsorientiert ausgerichtet. Deine Dozierenden kommen selbst aus der Praxis und machen Dich in ihrer Lehre mit dem neuesten Stand der Wissenschaft vertraut. Du beleuchtest aktuelle Forschungsergebnisse, reflektierst therapeutische Methoden wissenschaftlich und gewinnst neben Deiner eigenen Berufspraxis ĂĽber ein Hospitationspraktikum neue Einblicke in die Praxis.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang bietet Dir die Chance, neben Deinem Beruf zu studieren. Einen Großteil der Inhalte erarbeitest Du Dir zeitlich und örtlich flexibel im Eigenstudium. Der Präsenzunterricht beschränkt sich auf 16 bis 20 Tage im Semester, die wir in einer fünftägigen Blockwoche und an fünf verlängerten Wochenenden (Donnerstag bis Samstag) bündeln.

Osteopathen arbeiten in vielen Bereichen der Gesundheitsbranche wie privaten Praxen, Kliniken und Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Sportvereinen sowie im Leistungssport. Ein erfolgreicher Masterabschluss in Osteopathie (M.Sc.) verschafft Dir ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal. Du hast Dein Fachwissen vertieft und erweitert und weitere praktische Kompetenzen erworben. Du kennst zudem den aktuellen Forschungsstand und hast gelernt, Forschungsergebnisse in Deine Arbeit einfließen zu lassen. Damit schaffst Du einen echten Mehrwert für die Osteopathie, den Du unter anderem in der Forschung und Lehre einbringen kannst.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 8.010 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Idstein, MĂĽnchen
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen
Studiengänge
Gesundheitswissenschaften