Digital Engineering Management
Digital Engineering Management Profil Header Bild
Digital Engineering Management Logo

Digital Engineering Management

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fernstudium Digital Engineering Management (MBA) an der Hochschule Fresenius richtet sich an Interessenten, die an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und Informatik arbeiten möchten. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, um Führungsaufgaben zu übernehmen und die digitale Transformation zu gestalten.


Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise im Digital Business Management, Supply Chain Management oder Digital Technology Management. Absolventen sind in der Lage, als Generalisten zu agieren und ihre Führungskompetenzen in der digitalen Transformation einzusetzen. Sie finden Antworten auf Fragen der Datensicherheit und des Datenaustauschs zwischen vernetzten Geräten.


Das Studium umfasst Themen wie Change Management und Digital Leadership, Industrial Internet und Data Science Management. Studierende können Schwerpunkte in Digitaler Produktion, Digitaler Logistik, Virtueller Produktentwicklung oder Generativer KI setzen. Zu Beginn des Studiums werden Module zu Ökonomie, Management und Digitalisierung im Kontext der Industrie 4.0 absolviert. Ein Fallstudienmodul zum Engineering Management und die „Digitale Projektwerkstatt“ verbinden Theorie und Praxis. Abschließend leisten die Studierenden mit einem eigenen Forschungsprojekt einen Beitrag zur angewandten Forschung.


Das Fernstudium bietet flexible Starttermine, die Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren, und internationale Zertifikate der Arizona State University (ASU). Es ist so aufgebaut, dass jeder ein Studium beginnen kann, unabhängig von Notendurchschnitt oder Vorbildung.


Die Hochschule Fresenius bietet verschiedene Gebührenmodelle an, abhängig von der Studiendauer. In den Studiengebühren enthalten sind der Zugang zur Online-Bibliothek, Lehrmaterialien, Betreuung durch Studycoaches und Prüfungsgebühren.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 404 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen