Digital Business Management and Engineering
Digital Business Management and Engineering Profil Header Bild
Digital Business Management and Engineering Logo

Digital Business Management and Engineering

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fernstudium Digital Business Management and Engineering (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Kenntnisse zur Steuerung digitaler Prozesse und zur Verwirklichung neuer Geschäftsmodelle. Es kombiniert anwendungsorientiertes Wissen aus Digitalisierung, Management und Ingenieurwissenschaften.


Studieninhalte:



  • Identifizierung digitaler Geschäftsmodelle


  • EinfĂĽhrung dieser Modelle in Unternehmen


  • Entwicklung neuer Geschäftsprozesse



Studienthemen:



  • Innovationsprozesse


  • Digitale Transformation


  • Data Science Management


  • Digitale Logistik



Schwerpunkte:



  • Virtuelle Produktentwicklung


  • Design Thinking


  • Digital B2B-Marketing


  • Social Media in der internen und externen Kommunikation



Karrierechancen:


Absolventen sind in verschiedenen Branchen und Wertschöpfungsstufen gefragt und arbeiten an der Schnittstelle von Produktion, Marketing, Vertrieb, IT oder Datenmanagement. Mögliche Positionen sind im Digital Business Management, Digital Technology Management oder in der Ausarbeitung von Prozessen für IT-Projekte.


Weitere Informationen:



  • Das Studium dauert 4 – 8 Semester.


  • Es werden 120 Credit Points vergeben.


  • Die Hochschule Fresenius bietet internationale Zertifikate und Masterclasses der ASU®.


  • Es ist möglich, ohne Abitur oder Numerus Clausus (NC) zu studieren.


  • Der Studienstart ist flexibel zum 1. eines jeden Monats möglich.



Kosten:


Die Studiengebühren sind abhängig von der gewählten Studiendauer und beginnen ab 315 € pro Monat.


Vorteile des Studiums an der Hochschule Fresenius:



  • Kostenloser Zugang zur Online-Bibliothek


  • Individuelle Betreuung durch Dozenten und Studycoaches


  • Staatlich anerkannter Studienabschluss


  • Internationale Studien- und Projekterfahrung durch die Kooperation mit der ASU®


  • Praxiserfahrung


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen