Industrial Engineering and International Management, M.Sc.
Industrial Engineering and International Management, M.Sc. Profil Header Bild
Industrial Engineering and International Management, M.Sc. Logo

Industrial Engineering and International Management, M.Sc.

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Internet of Things: Die Industrie 4.0 entwickelt sich rasant weiter und bietet Unternehmen viel Potenzial, stellt sie aber auch vor unbekannte Probleme. Vor diesem Hintergrund sind Fachkräfte gefragt, die sowohl ein breites betriebswirtschaftliches Know-how mitbringen als auch über technische Expertise und Managementkompetenzen verfügen. Du hast einen Bachelorabschluss im Ingenieurwesen oder einer Naturwissenschaft und möchtest Dich im Bereich der Industrie 4.0 weiterentwickeln? Mit dem englischsprachigen Masterstudiengang Industrial Engineering and International Management (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius machst Du Dich bereit für eine internationale Karriere in einer innovativen und boomenden Branche.

Im Masterstudium Industrial Engineering and International Management (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius gewinnst Du umfassende interdisziplinäre Fachkenntnisse für die Industrie 4.0. Wir qualifizieren Dich, digitale Prozesse zu optimieren, Probleme im Bereich der Industrie 4.0. zu lösen und Unternehmen aus den Bereichen Produktion und Technologie auf eine kompetente Art und Weise zu vertreten. Du eignest Dir ein fundiertes Verständnis aktueller ökologischer und sozialer Herausforderungen an und bist auf dem aktuellen Stand der technischen Entwicklungen.

Der Masterstudiengangverknüpft umfassende Inhalte aus den Bereichen:

  • Industrial Engineering Tools and Processes

  • Engineering and Sustainability

  • International Management

  • Financial Management.

Du erlangst ein methodisches Verständnis und praktische Fähigkeiten in relevanten Bereichen des Ingenieurwesens. Du tauchst ein in ausgewählte Bereiche der technischen Wissenschaften, der Naturwissenschaften sowie des Ingenieurwesens. Wir bringen Dir die wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Rahmenbedingungen der internationalen Marktwirtschaft nahe und machen Dich mit den Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Ingenieurwesen vertraut.

Im dritten Semester spezialisierst Du Dich auf einem Gebiet Deines Studienganges. Du hast die Wahl: Digital Industry and Smart Production oder Data Science and Machine Learning. Welches Thema passt besser zu Deinen Interessen und Deiner Karriereplanung.

Zieht es Dich in die Hauptstadt oder das quirlige Köln? In beiden Städten kannst Du Industrial Engineering and International Management (M.Sc.) studieren. Falls Du Dich nicht entscheiden kann: Nutze die Chance und lebe in beiden Städten. Ein Studienortwechsel ist jederzeit möglich und Du behältst Deine bereits erworbenen Credit Points.

Wirtschaftliche Kompetenzen, ein breites technisches Verständnis und viele praktische Skills: Mit einem erfolgreichen Masterabschluss in Industrial Engineering and International Management (M.Sc.) ist der Weg frei für Führungspositionen und vielseitige Aufgaben in nationalen und internationalen Teams und Unternehmen. Du übernimmst Managementaufgaben in Unternehmen des Produktions- und Technologiesektors und entwickelst auf strategischer Ebene neue Lösungen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 21.120 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Englisch
Standort
Köln, Berlin
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Empfehlungen