Biomedical Sciences, B.Sc.
Biomedical Sciences, B.Sc. Profil Header Bild
Biomedical Sciences, B.Sc. Logo

Biomedical Sciences, B.Sc.

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Du arbeitest als biologisch- oder medizinisch-technische Assistenz, als Biolaborant oder Biotechniker im Bereich der Biologie oder Medizintechnik und suchst neue Herausforderungen? Biologie und Medizin sind Deine Themen und Du trÀumst davon, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Biowissenschaften weiterzuentwickeln? Dann ist der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Biomedical Sciences (B.Sc.) in Idstein die perfekte Wahl.

Die Biowissenschaften entwickeln sich rasant weiter und bringen immer besseren Medikamente und Diagnosemöglichkeiten hervor. Mit unserem berufsbegleitenden Studium bereiten wir Dich auf aktuelle und gefragte Aufgaben des Berufsfeldes vor. Als gut ausgebildete Fachkraft positionierst Du Dich damit optimal auf diesem Arbeitsmarkt.

Das Bachelorstudium Biomedical Sciences (B.Sc.) vermittelt interdisziplinĂ€re Fachkenntnisse und die FĂ€higkeit, wissenschaftliche Probleme zu analysieren und zu lösen. In sechs, acht oder zehn Semestern gewinnst Du Kompetenzen und Kenntnisse von der Biotechnik ĂŒber die Biomedizin bis zu Bioanalytik und erhĂ€ltst Einblicke in vielfĂ€ltige naturwissenschaftliche Disziplinen. Du tauchst ein in die Biologie, in die Biochemie, in die Biotechnologie und Medizin und erfĂ€hrst, wie neue und wirksamere Medikamente sowie zukunftsweisende Diagnoseformen entwickelt und etabliert werden können.

Das Studium verbindet Inhalte aus den Bereichen Molekular- und Zellbiologie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Bioanalytik und Immunologie. Du erweiterst Deinen Kompetenzen auf dem Gebiet der Forschung und der Diagnostik. Du beschĂ€ftigst Dich mit der Wirkung von Hormonen und vertiefst Dein Wissen ĂŒber die zellulĂ€re Signaltransduktion. Zudem bearbeitest Du angrenzende Disziplinen wie die Biochemie, Pharmakologie, Toxikologie und Krankheitslehre.

Das Bachelorstudium Biomedical Sciences (B.Sc.) ist berufsbegleitend angelegt und ermöglicht Dir, Deinen Beruf weiter auszufĂŒhren. AbhĂ€ngig von Deinen zeitlichen KapazitĂ€ten kannst Du in sechs, acht oder zehn Semestern studieren. Die PrĂ€senzveranstaltungen am Campus in Idstein beschrĂ€nken sich auf zwei Tage pro Woche und finden in der Regel montags und dienstags statt. Eine generelle Anwesenheitspflicht besteht nicht. Solltest Du Vorlesungen nicht wahrnehmen können, kannst Du den Lehrstoff ĂŒber unsere E-Learnings-Plattform nachholen.

Ob in der pharmazeutischen Industrie, in einer Behörde oder Institution, in einer Klinik oder Universität: Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Biomedical Sciences (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius verschaffst Du Dir neue beruflichen Perspektiven. Du arbeitest in der Biotechnologie, in den Life Sicences, in der Pharmazie oder in der Immunologie. Deine neu erworbenen Kompetenzen sind unter anderem in folgenden Einsatzbereichen gefragt:

  • Forschung und Entwicklung an Kliniken und UniversitĂ€ten

  • Produktionsentwicklung und QualitĂ€tsmanagement bei Unternehmen, die Reagenzien und GerĂ€te der biomedizinischen Medizin herstellen

  • Datenanalyse, Methodenentwicklung und -validierung in Behörden und Institutionen wie Umwelt-, Gesundheits- oder KriminalĂ€mtern

  • Forschung und Entwicklung von Wirkstoffen und Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie.

Du hast viel gelernt im Bachelorstudium, möchtest Deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse aber noch weiter vertiefen oder um betriebswirtschaftliche Kompetenzen erweitern? Mit den Masterprogrammen Wirtschaftschemie (M.Sc.) und Pharmazeutische Biotechnologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius bildest Du Dich auf höchstem Niveau weiter und strebst gehobene Positionen in den Biowissenschaften an.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 18.180 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Idstein
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen
StudiengÀnge
BiomedizinMedizintechnik