Der Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, hervorgegangen aus der AMD Akademie Mode & Design (seit 1989), bietet Bachelor- und Masterprogramme sowie Weiterbildungen im Bereich der Kreativwirtschaft an. Der Fokus liegt auf Mode, Design, Kommunikation und Management, um den Anforderungen der Wissensgesellschaft gerecht zu werden. Die Studierenden sollen Kompetenzen erwerben, um den Wandel durch Digitalisierung in einer globalisierten Welt mitzugestalten.
Der Fachbereich pflegt Kooperationen mit Partnern in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie ein internationales Netzwerk an Partnerhochschulen in Europa, USA, Kanada und China.
Die Forschungsschwerpunkte liegen sowohl im künstlerisch-gestalterischen als auch im betriebswirtschaftlichen Bereich. Die Forschung unterstützt die Lehre und befasst sich mit der Ästhetisierung des gesellschaftlichen Alltags sowie der Analyse von Arbeits-, Herstellungs- und Distributionsprozessen in der Design-, Mode- und Medienbranche. Dabei wird die Einheit von Geschichte, Gegenwart und Zukunft betrachtet.
Zentrale Forschungsprofile sind künstlerische Entwicklungsvorhaben und Forschungsprojekte der Theoriefächer (Designtheorie, Ästhetik, Modetheorie, Bildwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre). Professor:innen setzen mit ihrer Forschung Impulse für die Lehre und binden Studierende nach Möglichkeit ein. Vorlesungsreihen, Tagungen und Gastvorträge fördern den wissenschaftlichen Austausch.
Der Fachbereich verfolgt die Freiheit der Forschung und die gemeinsame Forschung. Es haben sich fĂĽnf Forschungscluster gebildet: