Analytische und Digitale Forensik, B.Sc.
Analytische und Digitale Forensik, B.Sc. Profil Header Bild
Analytische und Digitale Forensik, B.Sc. Logo

Analytische und Digitale Forensik, B.Sc.

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Datenclouds, Onlinebanking, Einkaufen per Klick, intelligente Haushalte: Die Digitalisierung macht privat und beruflich vieles möglich. Aber unser zunehmend digitalisierter Alltag hat auch eine Kehrseite: Cyberkriminalität macht sich breit und fordert IT-Experten rund um den Globus heraus. Eine gute Vernetzung zwischen den Bereichen IT und Kriminologie wird immer wichtiger. Gefragt sind Talente, die sich sowohl auf dem Gebiet der analytischen Forensik als auch in Themen der IT-Sicherheit auskennen. Genau diesen Kompetenzmix vermittelt die Hochschule Fresenius in Idstein mit dem Bachelorstudiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.). Das Studium qualifiziert Dich für verantwortungsvolle Positionen an der der Schnittstelle von Labor, Technologie und Forensik. Damit eröffnen sich Dir gute Berufschancen bei zahlreichen unterschiedlichen Arbeitgebern.

Begeistert von IT und Kriminologie? Ob Hackerangriffe, Einbrüche oder Mord – bedingt durch den technologischen Fortschritt, die Digitalisierung und die damit einhergehende globale Vernetzung sind die Herausforderungen in der Kriminologie und Forensik gestiegen. Der Studiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) greift diese Komplexität auf, indem er analytische mit digitaler Forensik verbindet und Dir ein umfassendes Wissen in Naturwissenschaften und Informatik vermittelt. In kleinen Lerngruppen und im engen Austausch mit den Dozierenden erarbeitest Du zentrale Fragen der Forensik. Wie sichert man digitale Spuren? Wann hilft Die forensische Bildbearbeitung? Was steht hinter der analytischen Forensik?

Naturwissenschaften, Forensik, Digitales: In sechs Semestern eignest Du Dir ein umfangreiches methodisches Fachwissen an, gewinnst wichtige Schlüsselkompetenzen und lernst, analytisch zu denken. Du tauchst ein in die Kernbereiche der analytischen und digitalen Forensik (B.Sc.). Du beschäftigst Dich mit forensischer Analytik und Supply Chains in den Life- und Biosciences. Auf Deinem Lehrplan stehen digitale Module wie Programmieren, IT-Sicherheit, Datenbanken und Informationssysteme. Digitale Forensik, Kritische Infrastrukturen und forensische Hypothesenbildung sind Themen, die Du im Rahmen der Modulgruppe Forensik vertiefst.

Ab in die Praxis: Im Bachelorstudium Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresensius in Idstein steigst Du direkt in die Praxis ein. Dafür sorgen unsere Labore, in den Du Deinen Lehrstoff sofort praktisch umsetzen kannst. Weitere praktische Erfahrung gewinnst Du über verschiedene Praxismodule und je nach Fragestellung auch über Deine Abschlussarbeit, die Du bei einem unserer Kooperationspartner aus der Praxis umsetzen kannst. Zu unserem Netzwerk gehören viele Firmen und Forschungsinstitute, die sich Themen wie der digitalen Datenanalyse oder der Spurenanalytik widmen.

Breit vernetzte Kompetenzen: Die Verbindung aus umfassender Theorie und breiter Praxis bereitet Dich bestens auf herausfordernde Aufgaben vor. Fachkräfte der analytischen und digitalen Forensik bringen ein komplexes Wissen mit. Denn sie kennen sich sowohl in der realen als auch in der digitalen Welt aus. Sie beherrschen die moderne Analytik – von der richtigen Fragestellung über die Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse bis hin zur Interpretation der Ergebnisse. In interdisziplinären Teams gehen sie der Cyberkriminalität auf den Grund und wenden dabei das ganze Repertoire analytischer und digitaler Methoden an.

Bachelor in der Tasche, und nun? Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Analytische und digitale Forensik (B.Sc.) qualifizierst Du Dich für ein spannendes zukunftsorientiertes Aufgabengebiet und gewinnst vielseitige Berufsperspektiven. Fachkräfte der analytischen und digitalen Forensik arbeiten

-     in Behörden und öffentlichen Einrichtungen

-     in Unternehmen der Bio-, Pharma-, Lebensmittel- und Chemiebranche

-     in forensischen Instituten der Industrie

-     als freie Sachverständige.

Oder willst Du Dein Wissen noch weiter vertiefen? Ein erfolgreicher Bachelorabschluss qualifiziert Dich für ein aufbauendes Masterstudium.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 19.440 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Idstein
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen
Studiengänge
Forensik